Erstellt am 17. Juli 2017, 13:54
Ybbsfreunde setzen Huchen in Ybbs ein.
Ybbsfreunde setzen Huchen in Ybbs ein.
Einmal mehr bekommt das von den EVN Ybbsfreunden betreute Fischereirevier bei Amstetten wieder Zuwachs. In dem fast sieben Kilometer langen Flussabschnitt südlich der Bezirkshauptstadt werden knapp 300 Huchen eingesetzt. Der Großteil der Fische zählt mit circa 12 Zentimeter zur kleinen Größenklasse.
„Die gewählten Größen hängen mit unserem Bewirtschaftungskonzept zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf kleinen Fischen, weil diese sich besser an das Gewässer anpassen“, erzählt Ybbsfreund und EVN Mitarbeiter Christoph Friesenengger. In der Vergangenheit wurde bereits eine größere Anzahl an Forellen, Äschen und Nasen in dem Revier ausgesetzt. „Auch die Huchen-Population soll weiter gestärkt werden, schließlich ist er ein in der Ybbs beheimateter Fisch“, so Friesenegger.
Die Fischergemeinschaft „Ybbsfreunde“ betreibt für die EVN zwei Fischereldorados an der Ybbs. Das Ziel der EVN ist es, diesen einzigartigen Naherholungsraum zu sichern und noch attraktiver für Angler zu gestalten. Es sind zwei Fischereireviere in der Obhut der „Ybbsfreunde“. Eines befindet sich südlich von Waidhofen/Ybbs und wird in Kooperation mit der Stadtgemeinde Waidhofen/Ybbs gepflegt. Das zweite liegt bei Amstetten. Jährlich wird mit einem professionellen Partner ein neues Bewirtschaftungskonzept für die beiden Gebiete erarbeitet. Es soll auf sanfte Art die Lebensbedingungen für Fische und Kleinlebewesen verbessern. Die Fischerei wird hier im Einklang mit der Natur betrieben.
Einmal mehr bekommt das von den EVN Ybbsfreunden betreute Fischereirevier bei Amstetten wieder Zuwachs. In dem fast sieben Kilometer langen Flussabschnitt südlich der Bezirkshauptstadt werden knapp 300 Huchen eingesetzt. Der Großteil der Fische zählt mit circa 12 Zentimeter zur kleinen Größenklasse.
„Die gewählten Größen hängen mit unserem Bewirtschaftungskonzept zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf kleinen Fischen, weil diese sich besser an das Gewässer anpassen“, erzählt Ybbsfreund und EVN Mitarbeiter Christoph Friesenengger. In der Vergangenheit wurde bereits eine größere Anzahl an Forellen, Äschen und Nasen in dem Revier ausgesetzt. „Auch die Huchen-Population soll weiter gestärkt werden, schließlich ist er ein in der Ybbs beheimateter Fisch“, so Friesenegger.
Die Ybbsfreunde
Die Fischergemeinschaft „Ybbsfreunde“ betreibt für die EVN zwei Fischereldorados an der Ybbs. Das Ziel der EVN ist es, diesen einzigartigen Naherholungsraum zu sichern und noch attraktiver für Angler zu gestalten. Es sind zwei Fischereireviere in der Obhut der „Ybbsfreunde“. Eines befindet sich südlich von Waidhofen/Ybbs und wird in Kooperation mit der Stadtgemeinde Waidhofen/Ybbs gepflegt. Das zweite liegt bei Amstetten. Jährlich wird mit einem professionellen Partner ein neues Bewirtschaftungskonzept für die beiden Gebiete erarbeitet. Es soll auf sanfte Art die Lebensbedingungen für Fische und Kleinlebewesen verbessern. Die Fischerei wird hier im Einklang mit der Natur betrieben.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.