Erstellt am 01. Februar 2016, 09:20
Neu: Lexus RC 200t und 300h. Das Angebot beim RC wächst: Nach dem bärenstarken F bringen die Japaner jetzt weniger martialische Versionen auf den Markt – den 200t und den 300h.

Optisch unterscheiden sich diese beiden Modelle kaum vom großen Bruder. Geblieben ist der markante Kühlergrill („Ich fürchte mich vor nichts!“) und eine etwas kantige Seitelinie, die aber durchaus gefällig daherkommt. Die F-Sport-Ver-sionen sind optisch noch etwas aufgemotzt. Auch im Innenraum hat sich wenig geändert: Eine breite Mittelkonsole und ein dementsprechend kurzer Schalthebel sollen die Sportlichkeit betonen. Dazu kommen sportliche Vordersitze mit einem guten, aber nicht zu engen Seitenhalt, die auch auf längeren Strecken nicht lästig werden (das 4,7 Meter lange Lexus-Coupé ist ein Viersitzer).
Der 200t hat einen 2,0-Liter-Vierzylinder (Benziner mit Turboaufladung) unter der Motorhaube, der immerhin 245 PS leistet, das maximale Drehmoment wird mit 345 Newtonmeter angegeben. Topspeed: 230 km/h. Die Kraft wird über eine ganz normale Acht-Stufen-Wandlerautomatik auf die Hinterräder übertragen – eine Technik, die man eigentlich nicht so von Lexus gewohnt ist.„Der RC 300h ist das erste Luxus-Coupé
der Welt mit Vollhybridantrieb!“
Roman Sobotka,Markenleiter
Lexus Österreich
Die Schaltcharakteristik nimmt auf den jeweiligen Fahrstil und die Situation Rücksicht. Bis auf den etwas zu zurückhaltenden Sound wird das Auto durchaus seinem sportlichen Outfit gerecht, gut kombiniert mit einem Komfort, wie man ihn von einem Lexus nun einmal erwartet. Die Lenkung ist präzise, die Federung nicht zu hart (auch beim F Sport). Gegen Aufzahlung gibt es ein Torsen-Hinterachsdifferenzial mit begrenztem Schlupf, das aber nur bei sehr forcierter Fahrweise benötigt wird.
Und dann das Vollhybridmodell 300h. Hier arbeitet ein 2,5-Liter-Benziner (Vierzylinder-Direkteinspritzer) mit einem Elektromotor zusammen – die Systemleistung beträgt 223 PS. Auch hier werden nur die Hinterräder angetrieben. Zwischen Motoren und Antrieb sitzt ein stufenloses CVT-Getriebe, das den Benzinmotor beim Beschleunigen eher unwürdig aufheulen lässt. Das Fahren gestaltet sich noch komfortabler als mit dem 200t – bis Tempo 40 ist man meistens elektrisch (und somit emissionsfrei) unterwegs (Nickel-Metallhydrid-Batterien).
Leider: Der Hybrid schafft nur eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h, dafür beträgt der Durchschnittsverbrauch lediglich 4,9 Liter pro 100 Kilometer.
Neu: Lexus RC 200t und 300h
Start & Preis. Ab sofort bestellbar/erhältlich – 200t (245 PS) ab 48.900 €, 300h (Systemleistung 223 PS) ab 45.990 €. Es stehen jeweils drei Ausstattungsversionen zur Auswahl: Basis (Knie-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Audiosystem, Bluetooth, intelligentes Zugangs- und Startsystem), Executive (adaptiver Tempomat, Rückfahrassistent, Spurwechselwarner, Toter-Winkel-Warner) und F Sport
(adaptiv-variables Fahrwerk, Leder-Sportsitze).
Der Ordnung halber: Der F (477 PS) kostet mindestens 99.000 €.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.