Erstellt am 21. März 2017, 12:19
Berufsbildung an der HAK beinhaltet Berufsaussichten. Für HAK-Absolventen sind diese gegeben. Beim Besuch von LKW-Walter am Freitag, dem 17. Feburar bestätigte sich, dass das größte Speditionsunternehmen Österreichs HAK-Schüler bevorzugt.
| HAK Baden
Maria, 5bk, bemerkt dazu: „Man kommt in einen Zwiespalt, ob man studieren oder nicht doch lieber gleich arbeiten gehen sollte. Das Einstiegsgehalt überzeugt, arbeiten zu gehen!“ In der Präsentation bei LKW Walter fällt auf, dass der aktuelle Trend, nach der Schule studieren zu gehen, für das Erwerbsleben unbedeutend ist. So fällt auch Nadine, 5ck, rückblickend auf: „Man sollte einen Biss haben! Interesse ist wichtiger als einzelne Kenntnisse bzw. Fähigkeiten. Die interne Weiterbildung scheint gefördert zu werden, und wer viel arbeitet, erhält Aufstiegschancen.“
Auch das neue, helle Großraumbüro beeindruckte die Schülerinnen und Schüler. So fasst Matthias Mostböck, 5bk, zusammen: „Man fühlt sich wie in einem Loft! Beeindruckt hat mich die Internationalität des Unternehmens mit den vielen Sprachen, die in diesem Unternehmen gesprochen werden. Auch die Bilder von europäischen Sehenswürdigkeiten an den Wänden werden mir in Erinnerung bleiben.“
Die Schülerinnen und Schüler bemerken weiters, dass eine Spedition eine sichere Branche ist, dass ein gutes Arbeitsklima bei LKW Walter herrscht und dass die Sozialleistungen für die Mitarbeiter beeindruckend sind. Meda, 5ak, bestätigt: „Der Lehrausgang war bereichernd! Ich werde mich ziemlich sicher bewerben!“
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.