Erstellt am 03. Februar 2016, 12:12
Bezirk liefert jetzt die meiste Windenergie. 173 Windkraft-Anlagen erzeugen 435 Megawatt Strom, mehr als in allen anderen Bezirken in Niederösterreich.

Das Jahr 2015 brachte einen massiven Ausbau der Windkraft-Anlagen im Land mit sich. Besonders im Brucker Bezirk hat der Windkraft-Motor im Vorjahr gut funktioniert. Mit 41 neu errichteten Anlagen, zählt der Bezirk derzeit 173 Windräder. Nur im Bezirk Gänserndorf befinden sich derzeit noch etwas mehr Anlagen, die in Summe jedoch nicht so leistungsstark sind.
2015 neu dazugekommen sind im Bezirk Windparks in Höflein, Bruck, Göttlesbrunn und Trautmannsdorf. Für das heurige Jahr ist im Bezirk noch die Errichtung von fünf Anlagen in Hof geplant.
Mit Stolpersteinen konfrontiert
Einmal mehr ist man im Bereich der erneuerbaren Energie aber mit Stolpersteinen konfrontiert. Durch die extremen Verwerfungen am Strommarkt können künftig nur mehr halb so viele Windräder pro Jahr eine Förderzusage bekommen. 220 Windräder mit einer Gesamtleistung von 670 MW befinden sich bereits in einer Warteschlange.
Die Hälfte dieser bereits genehmigten Projekte hat überhaupt keine Perspektive auf Umsetzung, da das geltende Ökostromgesetz nach drei Jahren einen Verfall der Anträge vorsieht. Windkraftprojekte mit insgesamt 50 Windrädern sind allein in Niederösterreich betroffen.
Was sagen Sie dazu? Jetzt abstimmen:
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.