Erstellt am 16. September 2015, 06:02
45.000 besuchten Erlebnisbäckerei. Haubis Erfolgsbilanz: 660 Mitarbeiter, 73 Millionen Euro, Besuchermagnet Haubiversum. PETZENKIRCHEN /Â

Die Großbäckerei Haubis GmbH in Petzenkirchen ist nicht nur als größter heimischer Produzent von vorgegarten Tiefkühlteiglingen bekannt.
Seit der Eröffnung des Haubiversums 2008 ist die Qualität von Haubis Brot und Gebäck noch mehr in aller Munde als je zuvor. „Mit unserer Brot-Erlebniswelt wollen wir Bewusstsein schaffen, dass Brot ein wertvolles Lebensmittel ist. Der Konsument soll wissen, welcher Einsatz notwendig ist, bis die Frühstückssemmel auf seinem Tisch liegt“, sagt Harald Affengruber, Sprecher der Firma Haubis. Jeder Besucher kann sein eigenes Gebäckstück formen und nach der Führung ofenfrisch genießen: „Die größte Emotion schafft dabei das persönliche Kneten und Formen des Teigs“, weiß Affengruber.
Besuchermagnet im Mostviertel
Das Haubiversum ist seit seiner Gründung ein Besuchermagnet. Im Vorjahr haben rund 45.000 Besucher die Erlebniswelt besichtigt.
Haubis Brot und Gebäck wird zu 100 Prozent mit Mehl aus Nieder- und Oberösterreich, vorwiegend aus biologischer Landwirtschaft, produziert. „Auch alle übrigen Zutaten – soweit die Rohstoffe vorhanden sind – stammen aus Österreich“, sagt Affengruber.
Denn bei Haubis habe das „Bekenntnis zu Brot ohne Tricks und doppelten Boden“ eine jahrzehntelange Tradition.
Mit derzeit 660 Mitarbeitern, davon 40 Lehrlingen, erwirtschaftet die Haubis-Gruppe pro Jahr 73 Millionen Euro. Der Exportanteil – die wichtigsten Länder sind neben Italien und Kroatien der Mittlere und Ferne Osten – liegt bei acht Prozent.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.