Erstellt am 08. Februar 2016, 08:21
Alle Veranstaltungen im Erlauftal.

SCHEIBBS
Dienstag, 9. Februar
Kinderfaschingsumzug. Die Kinder des Kindergartens Flecknertorgasse zieht ab 10.30 Uhr verkleidet durch die Innenstadt. Eltern und Faschingsnarren sind herzlich eingeladen, die Stadtgemeinde lädt zu einem Umtrunk.
Donnerstag, 11. Februar
Filmreihe EU-XXL. Um 19.30 Uhr wird im kultur.portal der Film „Der Vampir auf der Couch“ gezeigt.
Freitag, 12. Februar
Vortrag. Ingrid Kohl von der Verwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein spricht ab 18.45 Uhr im Rathausfestsaal über „Das Wiederansiedlungsprojekt Habichtskauz mit einem Überblick über die europäischen Eulenarten“. Veranstalter ist die Naturkundliche Gesellschaft Mostviertel.
Samstag, 13. Februar
Wanderung. Eine (Schneeschuh)Wanderung am Wastl am Wald planen Peter und Veronika Frosch mit dem ÖTK. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim Allwetterbad. Anmeldung und Info: 066473900771.
Sonntag, 14. Februar
Skitour. Von der Tauplitzalm über Steirerseehütten zum Kleinen Brieglersberg (2.078 Meter) führt eine Skitour des ÖTK. Anmeldung unter 07482/ 43859. Treffpunkt ist um 6 Uhr beim Allwetterbad.
Mittwoch, 17. Februar
Marterl-Vortrag. Vortrag „Was uns Marterl erzählen können“ mit Historiker Franz Stürmer im Rathaus-Festsaal, ab 19 Uhr.
GAMING
Dienstag, 9. Februar
Faschingdienstag. Ganztägig Faschingsrummel im Café Czihak mit Musik und Unterhaltung.
Donnerstag, 11. Februar
Schlank mit der NÖGKK. Im Haus der Begegnung beginnt der Kurs „Gezielt abnehmen mit der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse“. Im neunmonatigen Programm lernt man die schrittweise Umstellung der Ernährung und ein Bewegungs-Programm. NÖGKK-Versicherte ab 18 Jahre und ein BMI über 27 berechtigen zur Teilnahme. Kostenbeitrag: 54 Euro (Schlank mit NÖGKK) bzw. 25 Euro (Bewegungsprogramm). Anmeldung erforderlich unter 050899-1954.
Vortrag. Heide Maria Rossak berichtet in „Spielend die Welt entdecken“ von der Bedeutung des Spiels für die kognitive und emotionale Entwicklung des Kindes. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrheim.
Montag, 15. Februar
Naturkosmetik selbst gemacht. Um 19 Uhr beginnt im Bildungszentrum Gaming ein Kurs zur Herstellung eigener Naturkosmetik. Margot Sollböck vermittelt Kräuter bzw. Öle und ihre Wirkungsweise und die praktische Herstellung von Masken, Cremens, Deos und einiges mehr. Kosten: 70 Euro (Kurs und Material). Anmeldung bis 8. Februar unter 07485/97353.
GÖSTLING
Dienstag, 9. Februar
Faschingsrummel. Am Dorfplatz in Göstling herrscht ganztägig traditionelle Faschingsstimmung.
Donnerstag, 11. Februar
Vortrag Wechseljahre. Rosemarie Piber spricht über die Wechseljahre und was „frau“ in dieser Zeit für sich tun kann. Beginn: um 20 Uhr im PfarrKulturHaus.
Freitag, 12. Februar
Musikantenstammtisch. Im Gasthof „Stanglwirt“ beginnt um 20 Uhr ein Musikantenstammtisch.
Samstag, 13. Februar
Konzert. Auf einen musikalischen Bummel durch die Welt der Musicals laden die Musikschule Göstling, der Kirchenchor St. Georgen/Reith und 4-Voices um 20 Uhr beim Konzert „Musicals quer Beet“ im PfarrKulturHaus Göstling/Ybbs.
GRESTEN
Dienstag, 9. Februar
Faschings-Kehraus. Im Gasthaus Dötzl herrscht ganztägig Faschingsrummel.
Freitag, 12. Februar
Pfarrtheater. Aufführung von „Türkische Gurken“ um 19.30 Uhr im Pfarrsaal.
Samstag, 13. Februar
Pfarrtheater. Aufführung von „Türkische Gurken“ um 19.30 Uhr im Pfarrsaal.
Dienstag, 16. Februar
Schnapsen. Ausscheidungsschnapsen für das Bezirksschnapsen des Seniorenbundes ab 14 Uhr in der Pizzeria Napoli.
Mittwoch, 17. Februar
Winter-Kulinarium. Winter-Kulinarium beim Eisenstraße-Wirt Kummer ab 18.30 Uhr.
Samstag, 20. Februar
Schützen. Vereinsmeisterschaft des Schützenvereines an 10 Uhr für Luftgewehr/Luftpistole in der Schießanlage.
Dienstag, 23. Februar
Katholisches Bildungswerk. Vortrag über die jüngste Enzyklika von Papst Franziskus mit Peter Zidar, 19.30 Uhr, Pfarrsaal.
KIENBERG
Dienstag, 9. Februar
Gschnas. Im Gasthaus „KuchlWerk“ wird am Faschingdienstag zum Gschnas geladen.
LACKENHOF
Bis Freitag, 19. Februar
Modellbau-Ausstellung. Am Dienstag, 9. und Mittwoch, 10. Februar sowie von Montag, 15. bis Freitag, 19. Februar lädt August Etzler jeweils von 16 bis 18 Uhr wieder in die Alte Volksschule, wo Modelleisenbahnen, die Ötscher Bergbahn, Gebäude von Lackenhof, RC Fahrzeuge und Schiffe zu sehen sind.
Dienstag, 9. Februar
Faschingsparty. Auf der Wolf‘s Hütte herrscht ganztägig Faschingsrummel. Im Almrausch geht es ab 20 Uhr los.
LUNZ AM SEE
Dienstag, 9. Februar
Faschingsrummel. Ab 10 Uhr geht es rund am Kirchenplatz. Der Narrenzug der Kindergarten- und Schulkinder wird vom Musikverein Lunz angeführt.
OBERNDORF
Montag, 8. Februar
Seniorenball. Der Seniorenbund lädt um 14 Uhr in das Gasthaus Penzenauer zum Ball.
Dienstag, 9. Februar
Frauenfrühstück. Die ÖVP-Frauen laden ab 8 Uhr zum heiteren Frauenfrühstück mit Maske in das Gasthaus Penzenauer.
Samstag, 13. Februar
Hegeschau. Die Hegeringe Oberndorf und Scheibbs laden um 19 Uhr zu ihrer gemeinsamen Hegeschau zum Mostheurigen Wurzenberger.
PURGSTALL
Montag, 8. Februar
Pfarrfasching. Es werden wieder lustige Einakter und Sketches gespielt! Vorstellung für die Pfarrsenioren um 14 Uhr im Pfarrsaal.
Dienstag, 9. Februar
Faschingsumzug. Um 14 Uhr beginnt im Ortszentrum der alljährliche Faschingsumzug. Teilnehmer können sich unter 0664/3203862 beim Tourismusverein anmelden.
Mittwoch, 10. Februar
Fastensuppen-Essen. Von 11 bis 14 Uhr lädt die Pfarre zum Fastensuppenessen in den Pfarrsaal (auch für Firmen). Die Spenden kommen der Aktion Familienfasttag der katholischen Frauenbewegung zugute.
Samstag 27. und Sonntag, 28. Februar
Heimatabend mit Harry Prünster. Am Samstag (20 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) findet im Ramsauhof der 4kanter Heimatabend mit Harry Prünster statt. Infos und Karten unter 07489/286464.
Freitag, 11. März
Konzert. In der Hanseba-Riverside tritt ab 21 Uhr die bayrischer Austro-Cover-Band „Olles leiwand“ auf.
Dienstag, 16. Februar
Wechseljahre. Der Vortrag „Fit durch die Wechseljahre“ mit Rosemarie Piber beginnt um 19.30 Uhr in Petzelsdorf 10. Auch für Männer ist der Vortrag sehr informativ. Kosten: 10 Euro/Person bzw. 15 Euro/Paar. Ein weiterer Vortrag findet am Mittwoch, 9. März statt. Information/Anmeldung: 0650/3041651.
REINSBERG
Samstag, 13. Februar
Vereinsschnapsen. Der ÖAAB lädt ab 12.30 Uhr zum Vereinsschnapsen in das Gasthaus Stadler.
ST. ANTON/JESSNITZ
Donnerstag, 25. Februar
Vortrag. Vortrag über „Burn out“ im Sitzungssaal der Gemeinde, ab 19 Uhr.
ST. GEORGEN/LEYS
Dienstag, 9. Februar
Frauenfrühstück. Am Faschingdienstag lädt die AG der Bäuerinnen zum Frühstück für Frauen in das Gasthaus Hueber.
Fasching auf der Hütte. Ab 13 Uhr wird auf der Unions-Hütte (Hogrua Hütte) Fasching gefeiert.
Sonntag, 14. Februar
Blutspende. Von 9 bis 13 Uhr besteht im Schützenheim die Möglichkeit zur Blutspende.
STEINAKIRCHEN
Dienstag, 9. Februar
Faschingsausklang. Am Faschingdienstag erwartet die Besucher ab 16 Uhr im Kultursaal ein Faschingsausklang mit Livemusik mit „Skandal im Austropop“ und mit der musikalischen Früherziehung.
Mittwoch, 10. Februar
Heilfasten. Um 20 Uhr beginnt im Pfarrzentrum ein Kurs für Heilfasten in einer Fastengruppe unter der Anleitung von Heide-Maria Galhuber.
Freitag, 12. Februar
Öffentliche Probe. Die Tonartisten laden um 19 Uhr zur öffentlichen Probe in den großen Pfarrsaal. Willkommen sind Neugierige und leidenschaftliche Sänger ab 16 Jahren, die in den Chor hineinschnuppern möchten. Information: 0650/8102644 (Thomas Heigl).
Samstag, 13. Februar
Landjugend-Theater. Premiere der ländlichen Komödie „Der Alptraum einer Schwiegermutter“ um 20 Uhr im Pfarrsaal. Karten: Vorverkauf in der Raiba Steinakirchen um 5 Euro. Abendkassa: 7 Euro.
Hegeschau. Um 14 Uhr beginnt im Josefihof die Hegeschau des Hegeringes Steinakirchen.
Sonntag, 14. Februar
Landjugend-Theater. Aufführung der ländlichen Komödie „Der Alptraum einer Schwiegermutter“ um 15 Uhr im Pfarrsaal. Vorverkaufskarten in der Raiba Steinakirchen um 5 Euro. Abendkassa: 7 Euro.
Fastensuppenessen. Die Pfarrcaritas lädt um 9 und 11 Uhr zum Fastensuppenessen in den großen Pfarrsaal.
Samstag, 20. Februar
Landjugend-Theater. Aufführung der ländlichen Komödie „Der Alptraum einer Schwiegermutter“ um 20 Uhr im Pfarrsaal. Vorverkaufskarten in der Raiba Steinakirchen um 5 Euro. Abendkassa: 7 Euro.
Sonntag, 21. Februar
Landjugend-Theater. Letzte Aufführung der ländlichen Komödie „Der Alptraum einer Schwiegermutter“ um 15 und 20 Uhr im Pfarrsaal. Vorverkaufskarten in der Raiba Steinakirchen um 5 Euro. Abendkassa: 7 Euro.
WANG
Dienstag, 9. Februar
Kinderfasching. Am Faschingdienstag wird um 14 Uhr in das Gasthaus Luger zum Kinderfasching eingeladen. Die Frauenbewegung Wang sorgt für Unterhaltung. Eintritt: freiwillige Spende.
WIESELBURG
Montag, 8. Februar
Faschingslesung. Die Gruppe Schriftzug 3250 veranstaltet um 19.30 Uhr im Gwölberl im Marktschloss eine Faschingslesung unter dem Titel „Alles lauter Narren?“. Es lesen der oberösterreichische Mundartdichter Engelbert Lasinger und Mitglieder des Schriftzugs. Eintritt freiwillige Spende.
Spielenachmittag. Der Seniorenbund trifft sich um 14 Uhr im Gwölberl zum Spielen.
Dienstag, 9. Februar
Umzug. Am Faschingdienstag findet von 10 bis 12 Uhr in der Innenstadt Wieselburg wieder der traditionelle Faschingsumzug statt.
Alpha-Glaubenskurs. Fragen über Gott und die Welt können im Alphakurs gestellt werden. Der nächste Kurs beginnt am 9. Februar im Alten Pfarrhof. Der Kurs findet an zehn Abenden jeweils von 19.30 bis 22 Uhr statt. Der Kurs ist ein gemeinsames Angebot der katholischen Pfarre Wieselburg und der evangelischen Pfarre Melk-Scheibbs-Wieselburg. Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Essen. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung bei Verena Lang, 0650/2180725 oder verenalang@fastmail.fm.
Sonntag, 14. Februar
Boogie Woogie-Kurs. Einen Einsteigekurs für Boogie Woogie (Einzeltänzer und Paare) gibt es ab 14.30 Uhr in der Sporthalle Bodensdorf. Der erste Kursabend ist kostenlos. Information und Anmeldung unter www.fives.at oder 0664/4017117. Ein Einstieg ist am zweiten Kursabend ebenfalls noch möglich.
Freitag, 19. Februar
Wissenschaft am Stammtisch. Um 19 Uhr beginnt der Vortrag „Auf der Suche nach der zweiten Erde –Â Sind wir allein?. Veranstaltungsort ist das Brauhaus. Unverbindliche Voranmeldung im Rathaus, 07416/52319.
Samstag, 12. März
Kammermusikkonzert. Ein Kammermusikabend mit Musik aus vier Jahrhunderten beginnt um 19.30 Uhr im Schloss Weinzierl. Karten im Vorverkauf (ab 14 Euro) sind unter 07416/52269 oder gemeinde@wieselburg-land.gv.at erhältlich.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.