Erstellt am 14. Dezember 2015, 08:30
Potenziale sehen und fördern. Präsentation der "Begabtenförderung NEU" im Gymnasium Wieselburg: Von den Modellklasse für Hochbegabte bis hin zu Talenteförderkursen für alle Schüler.

"Begabung ist kein fixes Merkmal einer Person, sondern entwickelt sich in einer erfolgreichen Interaktion mit einer förderlichen schulischen Umwelt“, beschreibt Michaela Gutsjahr, Koordinatorin der Modellklassen, den Grundgedanken der Begabtenförderung am BG/BRG Wieselburg. Die Talente und Potenziale der einzelnen Kinder sollen entdeckt und gefördert werden.
Am Dienstag, 15. Dezember, werden die Möglichkeiten der Begabtenförderung um 15 Uhr im Gymnasium präsentiert. Dabei werden nicht nur die Grundzüge der Modellklassen für Hochbegabte präsentiert, sondern auch die Talenteförderkurse wie „Kreatives Schreiben“, die allen interessierten Schülern offen stehen, vorgestellt. Am Programm stehen außerdem Round Table-Gespräche mit Schülern, eine Lesung von Stefan Fleming sowie physikalische Experimente.
„Dieser Tag soll allen Interessierten, Volksschullehrerinnen und Direktoren aber auch allen Eltern, besonders für jene der zukünftigen ersten Klassen, einen Einblick in begabungsförderliche Möglichkeiten einer lernenden Gemeinschaft wie die des Gymnasium Wieselburg bieten“, betont Direktorin Sigrid Fritsch.
Programmablauf
Präsentationstag Begabtenförderung NEU im BG/BRG Wieselburg, 15. Dezember, um 15 Uhr:- Begrüßung: Direktorin Sigrid Fritsch
- Information über Begabtenförderung am BG/BRG Wieselburg von Michaela Gutsjahr
- Lesung Stefan Fleming
- Buffet & Videovorführung
- Physikalische Experimente mit Bernhard Weingartner (TU Wien)
- Round-Table-Gespräch mit Schülern der Modellklassen
- Rede des Landesschulratspräsidenten Johann Heuras
- Präsentation Forschungsbereich Chaostheorie
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.