Erstellt am 07. März 2016, 01:09
Alle Veranstaltungen im Bezirk Amstetten.

AMSTETTEN
Dienstag, 8. März
Philosophisches Café. Beim diesmaligen Treffen im Café Exel um 19 Uhr wird zum Thema „Authentisch sein“ philosophiert.
Unterhaltung. Dietlinde & Hans Wernerle gastieren mit ihrem neuen Programm „Wenn bled, dann g?scheit“ um 19.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle. Karten: 07472/601-454.
Mittwoch, 9. März
Magieshow. Die Vertreter der Volkshilfe laden zu einer internationalen Magie- und Bauchredeshow von und mit Eddy M. um 14 Uhr ins Gasthaus Sandhofer. Eintritt frei.
Donnerstag, 10. März
Komödie. Die musikalische Komödie „Die drei von der Tankstelle“ nach dem gleichnamigen Film beginnt um 19.30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle. Karten: 07472/601-454.
Vortrag. Im Café „Zum Kuckuck im Kino“ wird Robert Pfaller um 19.30 Uhr über „Sie haben uns das Leben verdorben - über kulturelle Verfinsterung - und wem sie nützt“, sprechen.
Freitag, 11. März
Konzert. Das Bluatschink Kinderkonzert „Sau guat“ beginnt um 16 Uhr in der Pfarre Herz Jesu.
Samstag, 12. März
Ostermarkt. Der beliebte Oster-, Nasch- und Bastelmarkt der Pfarre St. Stephan beginnt um 14 bis 19 Uhr im Pfarrsaal.

Blutspenden. Im FF-Haus Boxhofen findet von 13 bis 16 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
Schachturnier. Im CCA beginnt um 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr ein Schachturnier. Es besteht die Möglichkeit, sich mit dem Schachmeister, Erwin Rumpl zu messen. Infos unter: 07472/66565.
Sonntag, 13. März
Ostermarkt. Der beliebte Oster-, Nasch- und Bastelmarkt der Pfarre St. Stephan beginnt um 8 bis 12 Uhr im Pfarrsaal.
Konzert. „Alpenland Sepp und Co“ gastieren ab 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle. Karten: 07472/601-454.
Mittwoch, 16. März
Vortrag. Eine Kooperationsveranstaltung der Heilpädagogischen Gesellschaft Mostviertel mit der Volksschule Amstetten Preinsbacherstraße zum Thema „Migration und Multikulturalität - Herausforderung und Chance“ findet von 14 bis 16.30 Uhr im Pfarrsaal Herz-Jesu statt. Anmeldungen erbeten unter: 305021@noeschule.at
ALLHARTSBERG
Freitag, 11. März
Theater. Die Landjugend lädt zum Stück „Gsöcht's mit Sauerkraut“ um 20 Uhr ins Vereinshaus.
Samstag, 12. März
Theater. Die Landjugend lädt zum Stück „Gsöcht's mit Sauerkraut“ um 20 Uhr ins Vereinshaus.
Sonntag, 13. März
Theater. Die Landjugend lädt zum Stück „Gsöcht's mit Sauerkraut“ um 18 Uhr ins Vereinshaus.
ARDAGGER
Dienstag, 8. März
Baumschnittkurs. Im MostBirnHaus findet ab 9 Uhr ein Baumschnittkurs der Leader-Region-Eisenstraße statt.
Donnerstag, 10. März
Vortrag. Im Gasthaus Stöger beginnt bei freiem Eintritt um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Frühstart im Gemüsebeet“.
Freitag, 11. März
Mostsaison. Im MostBirnHaus wird ab 10 Uhr die Most Saison Eröffnung gefeiert. Infos unter: 07479/6400.
ASCHBACH
Mittwoch, 9. März
Diavortrag. Im Gasthaus Lettner beginnt um 19.30 Uhr der Diavortrag von und mit Helmut Pichler über „Afrika“.
Donnerstag, 10. März
Erste-Hilfe-Kurs. Um 18 Uhr beginnt im Gasthaus Lettner der Erste-Hilfe-Grundkurs.
BIBERBACH
Mittwoch, 9. März
Literaturabend. Ingrid Streicher liest im Stefanuskeller, im Gasthauses Kappl, ab 19.30 Uhr, am LITERATUR-FREUnDE-Abend aus ihren Texten und Gedichten. www.literaturfreunde.net , www.ingrid-streicher.at
Freitag, 11. März
Vortrag. Eine Infoveranstaltung zum Thema „Einheitswert - Gesetzeslage - Fristen und Einsprüche“ findet im Gasthaus Kappl um 19.30 Uhr statt.
BLINDENMARKT
Mittwoch, 9. März
Wanderung. Treffpunkt einer geführten Wanderung ist das Gh. Pitzl um 8.30 Uhr.
Samstag, 12. März
Flohmarkt. In der Oldtimerhalle Blindenmarkt findet von 7 bis 12 Uhr ein Oldtimer-Flohmarkt (Oldtimerteile, Antiquitäten) statt.
Sonntag, 13. März
Blutspenden. Im Rot-Kreuz-Haus findet von 8.30 bis 12 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
Dienstag, 15. März
Vortrag. Der Bestsellerautor und Psychotherapeut, Raphael Bonelli, spricht um 19.15 Uhr im Gasthaus Pitzl über „Gesunde und ungesunde Religiösität aus der Sicht eines Psychiaters“.
ERTL
Samstag, 12. März
Konzert. d'Urltalter Sängerrunde singt ab 20 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule.

EURATSFELD
Mittwoch, 9. März
Erste-Hilfe-Kurs. Im FF-Haus startet um 19 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs.
Donnerstag, 10. März
Spiel und Spaß. Der Spielenachmittag im Gasthaus Hochholzer, Gafringwirt, beginnt um 14 Uhr
Freitag, 11. März
Diavortrag. Der Diavortrag von und mit Helmut Pichler über „Namibia - schönstes Land Afrika“ beginnt im Pfarrsaal um 19.30 Uhr.
Samstag, 12. März
Turnier. Im Veranstaltungssaal Rechberger beginnt um 13 Uhr das 2. Euratsfelder Stoßbudlturnier.
FERSCHNITZ
Dienstag, 8. März
Vortrag. Kaplan Wilson Abraham referiert über sein Land „Indien“ im Gasthaus Affengruber um 19.30 Uhr.
HAAG
Freitag, 11. März
Frühlingsbasar. Im Hof der Volksschule findet von 17 bis 19 Uhr die Annahme statt. (Fahrräder, Roller, Scooter, Rutschautos, Sommersportartikel, Trachten, und Firmungs- und Erstkommunionsbekleidung).
Samstag, 12. März
Frühlingsbasar. Der Verkauf erfolgt von 9 bis 12 Uhr im Hof der Volksschule.
Sonntag, 13. März
Flohmarkt. Die Vertreter des Eltern-Kind-Familienzentrums laden zum Flohmarkt in die Mostviertelhalle von 7 bis 12 Uhr. Jeder kann mitmachen, alles kann angeboten werden. Infos unter: 0677/61583266, Ingrid Glanninger.
HAIDERSHOFEN
Samstag, 12. März
Konzert. Das traditionelle Frühlingskonzert des Musikvereins beginnt um 20 Uhr in der NMS.
KEMATEN
Dienstag, 8. März
Vortrag. Der „Natur im Garten“ Vortrag zum Thema „Quer durch den Gemüsegarten“ zeigt uns ab 19.30 Uhr im Zentrum kem.A(r)T auf, was uns gesund hält.
Samstag, 12 März
Vortrag. Im Gasthaus Aigner, Kirchenwirt, beginnt um 19.30 Uhr ein Vortrag über Australien.
Sonntag, 13. März
Bauernmarkt. Im Zentrum kem.A(r)T beginnt um 10 Uhr ein Bauernmarkt. Der Musikverein Hilm-Kematen und „Schnopsidee“ sorgen für musikalische Unterhaltung.
Dienstag, 15. März
Umtauschmarkt. Die Vertreter des Sozialreferats der Gemeinde und die Mütterrunden der Pfarren Kematen-Gleiß und Allhartsberg laden zum Kinder-Kleiderumtauschmarkt von 8 bis 11 Uhr und 16 bis 19 Uhr ins Zentrum kem.A(r)T. Annahme auch noch am Montag, 14.3., von 15 bis 18 Uhr. Infos unter 0660/7323175, Jutta Dan.
Mittwoch, 16. März
Umtauschmarkt. Der Kinder-Kleiderumtauschmarkt findet von
8 bis 11 Uhr im Zentrum kem.A(r)T statt. Infos unter: 0660/7323175, Jutta Dan.
KRENSTETTEN
Schnapsturnier. Ein Kinderschnapsen und die 15. offenen Ortsmeisterschaften im Schnapsen beginnen um 18 Uhr im Gh. Berndl.
NEUHOFEN
Freitag, 11. März
Konzert. Die Rock'n Country Show der Band „The Buffalo Bells“ beginnt um 20 Uhr im Kulturhof.
NEUSTADTL
Samstag, 12. März
Mundartlesung. Die Vertreter der Textwerkstatt laden um 14 Uhr ins Gasthaus Gebetsberger zur Lesung mit Musik unter dem Motto „Um án Josefitog“.
ST. GEORGEN/YBBSFELDE
Samstag, 12. März
Kulturabend. Im Pfarrsaal startet um 19 Uhr das Musikfest Kulturabend.
ST. VALENTIN
Donnerstag, 10. März
Vortrag. Thomas Geierspichler, Olympiasieger, Weltmeister und Sportler des Jahres referiert im Kulturhaus ab 19 Uhr über „Visionen machen scheinbar Unmögliches möglich“. Infos: 0664/5026428, Michaela Ströbitzer.
Freitag, 11. März
Kabarett. Zum internationalen Frauentag laden Steffi Paschke und Susanna Hirschler zu ihrem Kabarettprogramm „Sex $ells“ um 19.30 Uhr ins Volksheim nach St. Valentin.
Samstag, 12. März
Blueskonzert. Im Atelier Jordan, Am Hartfeld 8, gastiert Hermann Posch um 20 Uhr. Infos unter: 0664/4245075.
SEITENSTETTEN
Dienstag, 8. März
Vortragsabend. Klaus Werner-Lobo gibt im Bildungszentrum St. Benedikt ab 19 Uhr eine Handlungsanleitung für zivilgesellschafltiches Engagement zum Thema „Was tun, wenn wählen nicht mehr reicht“.
Samstag, 12. März
Passionssingen. Ein großes Passionssingen findet um 19.30 Uhr in der Stiftskirche - in Kooperation mit dem Kirchenchor Seitenstetten um dem Salzburger Musikverein - statt. „Petrus der Fels“ stellt die Geschichte der Passion aus Sicht der Apostel dar. Karten: 07477/42300-277, im Klosterladen.
Flohmarkt. Der Kinderartikelflohmarkt der Pfarre öffnet von 8 bis 11 Uhr in der Sporthalle seine Pforten.
SONNTAGBERG
Donnerstag, 10. März
Vortrag. Im Sitzungssaal der Marktgemeinde beginnt um 18.30 Uhr der Vortrag zum Thema „cell-reset“.

STRENGBERG
Mittwoch, 9. März
Musikabend. In der Neuen Mittelschule beginnt der Musikabend der Klassen Klarinette, Saxophon und Klavier um 18 Uhr.
VIEHDORF
Mittwoch, 9. März
Vortrag. Michaela Fried referiert um 19.30 Uhr im Pfarrsaal über „Hilfe für Kinder in Gaza“. Der Vortrag wird mit Bildern untermalt werden.

WALLSEE-SINDELBURG
Mittwoch, 9. März
Tanz und Musik. Im Gasthaus Sengstbratl beginnt um 15 Uhr ein Evergreen-Nachmittag mit Live-Musik.
Donnerstag, 10. März
Vortrag. Das Katholische Bildungswerk Sindelburg lädt zum praxis- und lösungsorientierten Vortrag „Ich glaube, die mögen mich nicht - Mobbing in Kindergarten und Volksschule“ in die Volksschule Wallsee um 19.30 Uhr.
WAIDHOFEN
Donnerstag, 10. März
Bluatschink-Konzert. Die Band gastiert mit ihrem neuen Album „Bluatschink-Aufstrich“ im Plenkersaal ab 20 Uhr.
Samstag, 12. März
Blasmusik. Ein extravagantes Blasmusikkonzert des Waidhofner Jagdhornvereins findet um 19.30 Uhr im Plenkersaal statt. Karten: 07442/511255.
WEISTRACH
Freitag, 11. März
Theater. „Emil für dich!“ beginnt im Gasthaus Maderthaner um 20 Uhr.
Samstag, 12. März
Theater. „Emil für dich!“ beginnt im Gasthaus Maderthaner um 20 Uhr.
WOLFSBACH
Mittwoch, 9. März
Vortrag. Im Gemeindezentrum beginnt um 19 Uhr der Kräutervortrag von Karoline Postlmayr.
Freitag, 11. März
Frühlingskonzert. Der Musikverein und das Jugendblasorchester laden zum traditionellen Frühlingskonzert ab 20 Uhr in die Mehrzweckhalle.
Samstag, 12. März
Frühlingskonzert. Der Musikverein und das Jugendblasorchester laden zum traditionellen Frühlingskonzert ab 20 Uhr in die Mehrzweckhalle.
YBBSITZ
Donnerstag, 10. März
Vermittlungsmarkt. Die Vertreter des Kriegsopferbehindertenverbands (KOBV)laden zu einem Vermittlungsmarkt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schleckermarkts am Marktplatz von 8.45 bis 17 Uhr. Es werden Kinderkleidung, Erstkommunionskleidung, Firmsachen, Kinderfahrzeuge, Bücher und Trachtenmoden vermittelt. Nähere Infos 0676/6144903.
Freitag, 11. März
Vermittlungsmarkt. Die Vertreter des Kriegsopferbehindertenverbands (KOBV)laden zu einem Vermittlungsmarkt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schleckermarkts am Marktplatz von 8.45 bis 17 Uhr. Es werden Kinderkleidung, Erstkommunionskleidung, Firmsachen, Kinderfahrzeuge, Bücher und Trachtenmoden vermittelt. Nähere Infos 0676/6144903.
Samstag, 12. März
Vermittlungsmarkt. Die Vertreter des Kriegsopferbehindertenverbands (KOBV)laden zu einem Vermittlungsmarkt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schleckermarkts am Marktplatz von 9.30 bis 12 Uhr. Es werden Kinderkleidung, Erstkommunionskleidung, Firmsachen, Kinderfahrzeuge, Bücher und Trachtenmoden vermittelt. Nähere Infos 0676/6144903.
Sonntag, 13. März
Vermittlungsmarkt. Die Vertreter des Kriegsopferbehindertenverbands (KOBV)laden zu einem Vermittlungsmarkt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schleckermarkts am Marktplatz von 9.30 bis 12 Uhr. Es werden Kinderkleidung, Erstkommunionskleidung, Firmsachen, Kinderfahrzeuge, Bücher und Trachtenmoden vermittelt. Nähere Infos 0676/6144903.
Montag, 14. März
Vermittlungsmarkt. Die Vertreter des Kriegsopferbehindertenverbands (KOBV)laden zu einem Vermittlungsmarkt in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schleckermarkts am Marktplatz von 8.45 bis 17 Uhr. Es werden Kinderkleidung, Erstkommunionskleidung, Firmsachen, Kinderfahrzeuge, Bücher und Trachtenmoden vermittelt. Nähere Infos 0676/6144903.
ZEILLERN
Dienstag, 8. März
Vortrag. Im Rahmen des Seniorenbäuerinnentags im Schloss Hotel wird die Kräuterpädagogin Barbara Riegler um 13.30 Uhr zum Thema „Die (Birken)säfte fließen weiter“ referieren.
Donnerstag, 10. März
Linedance. Im Gasthaus Spreitz findet von 18 bis 19 Uhr ein Lindedancekurs für Anfänger statt.
Freitag, 11. März
Lesung. Herbert Pauli liest aus seinen Werken ab 19 Uhr in der Gemeindebücherei Zeillern.

Pfarrbühne. Die Vorstellung der Komödie „Für die Familie kann man nichts“ beginnt um 20 Uhr im Pfarrsaal.
Travestieshow. Im Schloss Zeillern beginnt um 19.30 Uhr Sascha's Travesieshow.
Samstag, 12. März
Pfarrbühne. Die Vorstellung der Komödie „Für die Familie kann man nichts“ beginnt um 20 Uhr im Pfarrsaal.
Infotag. Im Schloss Zeillern startet um 10 Uhr der NÖBV Kapellmeisterinfotag.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.