Erstellt am 08. Februar 2016, 00:08
Alle Veranstaltungen im Bezirk Amstetten.

AMSTETTEN
Mittwoch, 10. Februar
Kreuzwegsegnung. Bilder der Via Dolorosa und Bilder von Händen, die die Schüler der Polytechnischen Schule selbst gestaltet haben, sollen auf den Wegen vom Alten zum Neuen Friedhof zu Momenten der Achtsamkeit führen. Gesegnet werden sie um 11 Uhr. Zu sehen ist der gestaltete Kreuzweg vom Aschermittwoch Ende März.
Donnerstag, 11. Februar
Austropop. Ernst Molden und „Der Nino aus Wien“ präsentieren um 19.30 Uhr Klassiker des Austropop in der Johann-Pölz-Halle.
Dienstag, 16. Februar
Chorkonzert. Das Ensemble „The Gregorian Voices“ ist um 19 Uhr mit gregorianischen Chorälen und orthodoxer Kirchenmusik in der Klosterkirche zu hören. Einlass: 18 Uhr.
ALLHARTSBERG
Mittwoch, 10. Februar
Messe mit Aschenkreuz. In der Filialkirche Wallmersdorf wird eine Messe mit Verteilung des Aschenkreuzes um 14 Uhr gefeiert.
ASCHBACH-MARKT
Freitag, 12. Februar
Vortrag. Konsulent Hans Esterbauer ist um 20 Uhr im Gasthaus Lettner zum Thema „Syrien: die Ursachen des Bürgerkriegs“ zu hören. Eintritt: freiwillige Spenden zugunsten der Syrienhilfe.
BIBERBACH
Mittwoch, 10. Februar
Lesung. Der Autor Harald Franger liest um 19.30 Uhr im Gasthaus Kappl aus seinem Buch „Ich habe keine Zeit für Tränen“.
BLINDENMARKT
Sonntag, 14. Februar
Oldtimer-Flohmarkt. Der Oldtimerverein veranstaltet von 7 bis 12 Uhr einen Flohmarkt in der Oldtimerhalle.
Dienstag, 16. Februar
Vortrag. Im Rahmen der Vortragsreihe „Mit fünf Schritten auf Ostern zu“ spricht Pater Karl Wallner, Rektor der Hochschule Heiligenkreuz, um 19.15 Uhr im Gasthaus Pitzl zum Thema „Fürchtet euch nicht – Die Barmherzigkeit Gottes“.
ENNSDORF
Freitag, 12. Februar
Konzert. Ein Gastkonzert der Klasse Professor Till Körber, Bruckneruniversität Linz, findet um 18 Uhr im Gebäude des Gemeindeverbands der Musikschule Oberes Mostviertel statt.
EURATSFELD
Dienstag, 9. Februar
Kinderfasching. Der Musikverein, die Trachtenmusikkapelle und die Gemeinde Euratsfeld organisieren ab 13.30 Uhr einen Kinderfasching im Gasthaus Rechberger.
Samstag, 13. Februar
Heimatschmaus. Der Verein KUL.I lädt um 9 Uhr im Pfarrsaal zum multikulturellen Kochen ein. Flüchtlingsfamilien und andere Menschen aus aller Welt geben Einblick in ihre Kochtraditionen.
HAAG
Donnerstag, 11. Februar
Konzert. Unter dem Titel „Flamenco, unos con otros“ findet um 20 Uhr ein Konzert im Theaterkeller statt.
Freitag, 12. Februar
Vortrag. Benedikt Zöchling berichtet um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von seinem Auslandszivildienst in Andhra Pradesh, Indien.
Montag, 15. Februar
Dokumentation. Um 19 Uhr ist im Theaterkeller der Dokumentarfilm „Österreich oben und unten“ zu sehen.
KEMATEN
Dienstag, 9. Februar
Faschingskehraus. Im Zentrum kem.A(r)t findet ab 9 Uhr ein Faschingskehraus mit Suppenessen statt.
Freitag, 12. Februar
Blutspenden. Eine Blutspendeaktion wird von 12.30 bis 18.30 Uhr im Rot-Kreuz-Haus abgehalten.
OPPONITZ
Dienstag, 9. Februar
Kinderfasching. Die SPÖ organisiert einen Kinderfasching ab 14 Uhr im Gasthaus Bruckwirt-Tazreiter.
ST. GEORGEN/YBBSFELDE
Dienstag, 9. Februar
Faschingskehraus. Der Seniorenbund lädt um 13 Uhr zum Faschingskehraus im Gasthaus Ortner ein.
ST. VALENTIN
Dienstag, 9. Februar
Kinderfasching. Die ÖVP Frauenbewegung organisiert um 14 Uhr einen Fasching für Kinder im Kulturhaus.
Samstag, 13. Februar
Elektrik Winter. Die Junge Generation St. Valentin lädt ab 20 Uhr gemeinsam mit der Sozialistische Jugend Ernsthofen zum zweiten „Electric Winter“ ins Volksheim St. Valentin ein. Das Line-up bilden Mo’Heads, Waaasted und Armin Aurelio.
SEITENSTETTEN
Freitag, 12. Februar
Filmabend. Im Festsaal der Neuen Mittelschule findet ein Filmabend bei freiem Eintritt statt. Gezeigt werden um 18.30 Uhr der Film „ERNTE.frisch – MigrantInnen in Aktion!“ und um 20 Uhr „Heute bin ich Samba“.
STRENGBERG
Dienstag, 9. Februar
Faschingsausschank. Der MSC-Strengberg veranstaltet ab 15 Uhr einen Benefiz-Faschingsausschank mit Musik am Parkplatz des Sparkmarktes.
Lesung. Die 24-jährige Ines Vasku wurde als Drillling mit einer schweren spastischen Lähmung geboren. Dazu kamen später Multiple Sklerose, schwere Depressionen und eine beginnende Erblindung. Ihre Erfahrungen hat sie in einem Buch niederschreiben lassen. Eine kleine Lesung veranstaltet Ines Vasku um 19.30 Uhr in der Neuen Mittelschule.
VIEHDORF
Samstag, 13. Februar
Mostkost. Der Bauernbund und die Landjugend laden zur Mostkost in die Volksschule ein. Beginn ist um 17 Uhr.
WAIDHOFEN
Donnerstag, 11. Februar
Lichtbildvortrag. Alfred Brandhofer berichtet um 19.30 Uhr im Seminarraum der Volkshochschule, Plenkerstraße 8a, über die Lage im besetzten Westjordanland mit anschließender Diskussion.
Freitag, 12. Februar
Flohmarkt. Unter dem Motto „Schätze von Kunden für Kunden“ veranstaltet der Weltladen Waidhofen einen Flohmarkt von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.
Samstag, 13. Februar
Theater. Die Theatergruppe Windhag zeigt um 19.30 Uhr das Stück „Die falsche Verführung“ beim Wirt in Windhag.
Flohmarkt. Unter dem Motto „Schätze von Kunden für Kunden“ veranstaltet der Weltladen Waidhofen einen Flohmarkt von 10 bis 12.30 Uhr.
Sonntag, 14. Februar
Theater. Die Theatergruppe Windhag zeigt um 15 Uhr und um 19.30 Uhr das Stück „Die falsche Verführung“ beim Wirt in Windhag.
WALLSEE-SINDELBURG
Dienstag, 9. Februar
Evergreen-Nachmittag. Im Landgasthof Sengstbratl findet ab 15 Uhr ein Nachmittag mit Live-Musik statt.
Mittwoch, 10. Februar
Aschenmesse. Die Pfarre Sindelburg lädt zur Hl. Messe mit Aschenkreuzerteilung um 10.30 Uhr im St. Severin-Heim und um 18 Uhr in der St. Anna-Kirche ein.
Samstag, 13. Februar
Schnapserturnier. Das zweite Bauernschnaps-Turnier findet um 13 Uhr im Café-Restaurant Hallerwerke statt. Der Reinerlös kommt einem vom Schicksal schwer getroffenen jungen Wallseer zugute.
WEISTRACH
Sonntag, 14. Februar
Seminar. Das Katholische Bildungswerk veranstaltet ab 9 Uhr einen Tag für Paare unter dem Motto „ Das Geheimnis glücklicher Paare“ mit Maria und Richard Büchsenmeister in der Pfarrkirche und anschließend im Gasthaus Maderthaner, Dorf 2. Anmeldung und Infos: Heidi Nürnberger, 07477/44226 oder heidi.nuernberger@gmx.at.
WOLFSBACH
Dienstag, 9. Februar
Faschingsparty. Im Gasthaus steigt ab 15 Uhr ein Faschingsrummel.
Mittwoch, 10. Februar
Gottesdienst. In der Pfarrkirche wird beim Gottesdienst um 9 Uhr das Aschenkreuz gespendet.
YBBSITZ
Samstag, 13. Februar
Prochenberglauf. Die Bergrettung Waidhofen/Ybbs veranstaltet den Prochenbergwinterlauf. Startpunkt: Bauernhof „Leherbauer“, um 11 Uhr.
Kabarett. Im Kabarett „Die Miststücke“ laden Szenen aus dem täglichen Leben von Bäuerinnen zum Schmunzeln ein, zu sehen um 19.30 Uhr im Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“.
ZEILLERN
Donnerstag, 11. Februar
Erfahrungsbericht. Von ihrem freiwilligen Einsatz in Griechenland für das Überleben von Flüchtlingen erzählt Sarah Graf um 19 Uhr im Pfarrsaal. Eintritt: freiwillige Spenden.
Freitag, 12. Februar
Dinner-Varieté. Unter dem Titel „ProntoPronto“ ist um 19 Uhr eine Dinner-Varieté-Show im Schloss Hotel zu sehen.
Samstag, 13. Februar
Baumschnittkurs. Im Gasthaus Spreitz findet ab 9 Uhr ein Baum- und Strauchschnittkurs statt.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.