Erstellt am 16. Oktober 2015, 15:17
Auto-Billard mit vier Beteiligten. Vier Fahrzeuge waren bei einem Crash in der Albrechtser Straße in Gmünd am 15. Oktober kurz vor 15 Uhr beteiligt.

Eine 51-jährige Hornerin war mit ihrem BMW auf der Albrechtser Straße Richtung Bahnhof unterwegs und wollte links in die Lagerstraße einbiegen, bremste ihr Fahrzeug aber vermutlich abrupt ab. Auch den Blinker dürfte sie nicht eingeschaltet haben.
LKW geriet ins Rutschen
Der MAN-Lkw eines hinter ihr fahrenden 56-jährigen Schremsers kam bei der Vollbremsung ins Rutschen. Er wollte den Lkw noch auslenken, prallte aber mit der rechten vorderen Fahrzeugecke gegen die linke hintere Seite des BMW und auch gegen die linke Vorderseite des Pkw einer entgegen kommenden Waidhofnerin.Das Auto der Waidhofnerin wurde in die Lagerstraße gestoßen und krachte dort mit der rechten Vorderseite gegen die Stoßstange eines vor der Kreuzung stehenden Sattelzugfahrzeuges, der von einem Tschechen (38) gelenkt wurde.
Auto-Karambolage in der Albrechtser Straße
Die leicht verletzte Waidhofnerin wurde im Landesklinikum Gmünd ambulant behandelt. Ihr total kaputtes Fahrzeug musste die Feuerwehr Gmünd mit dem Kranwagen bergen.
Die Hornerin gab an, rund zehn Meter vor dem Abbiegemanöver den Blinker eingeschaltet zu haben. Laut Polizei konnten das die beiden Lkw-Lenker nicht bestätigen.
Der Lkw des Schremsers und der BMW der Hornerin waren nach dem Unfall nur mehr bedingt fahrbereit, der Sattelzug des Tschechen wurde nur leicht beschädigt.
Bis 16.30 Uhr musste der Verkehr auf der Albrechser Straße wechselweise angehalten bzw. am Unfallort vorbeigeleitet werden. Es kam aber zu keinen nennenswerten Behinderungen.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.