Erstellt am 29. Oktober 2015, 18:52
Künstler Gräff: Enorm „in Übung“. Von seinen 15.000 Zeichnungen kann der Garser Künstler in Horn nur einen Bruchteil präsentieren.

In einer Liga mit Ernst Fuchs und Peter Klitsch
Entsprechend dem Titel „L‘ OEuvre – Études“ (frei übersetzt: „Das Gesamtwerk – Übungen“) sieht Gräff seine Zeichnungen wie Übungen, die er in der Früh und abends anfertigt und aus denen er große Werke wie seine „Gräfftychons“ entwickelt. Aber auch auf seine Wortschöpfungen (vor allem Gedichte) wurden die Gäste der Vernissage am Donnerstag der Vorwoche aufmerksam gemacht.Gräff stellt nach 1995 und 2002 nun bereits zum dritten Mal in der Sparkasse Horn aus. Er befinde sich damit in einer Liga mit Kollegen wie Ernst Fuchs und Peter Klitsch, die ebenfalls schon dreimal hier zu Gast waren, wie Vorstandsdirektor Helmut Scheidl bei der Begrüßung betonte. Eröffnungsredner Minister Wolfgang Brandstetter vermutete, dass der Künstler – so wie er auch – seine Energie wohl aus seiner Heimat, dem Waldviertel, beziehe.
Für eine hörenswerte musikalische Begleitung sorgte Opernsänger Oliver Ringelhahn (von Bernadette Elisakases-Tuzar am Piano begleitet), der mit „Nessun Dorma“ (Turandot), „La Donna É Mobile“ (Rigoletto), „O Sole Mio“ und „La Fleur“ (Carmen), aber auch einer Interpretation des Nena-Hits „Liebe ist“ beeindruckte.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.