Erstellt am 20. Oktober 2015, 05:42
Asylprojekt im alten Gasthaus Stiefsohn. Engagement der Wiener Philharmoniker: Musiker planen Haus für bis zu sechzehn Flüchtlinge in insgesamt vier Wohneinheiten.

Damit wollen wir nicht nur ein Zeichen der humanitären Gesinnung setzen, sondern einen Raum für Verständigungeröffnen, von dem alle langfristig profitieren — auch die Gemeinde und letztlich unsere Gesellschaft“, erklärt Norbert Täubl die Intention.
Sechzehn Personen sollen Platz finden
Der gebürtige St. Aegyder ist langjähriges Orchestermitglied der Wiener Philharmoniker. Und die planen im Alt-Gasthaus Stiefsohn das Projekt „Wiener Philharmoniker — Haus für Asylsuchende“. Konkret wurde der Beschluss gefasst, der Diakonie den Ankauf eines Integrationshauses für Flüchtlinge zu ermöglichen. Dabei fiel die Wahl des Objektes eben auf das ehemalige Gasthaus Stiefsohn, wo nach Adaption Platz für bis zu sechzehn Personen (vier Familien) in vier Wohneinheiten entstehen soll.
Der Gastraum des Hauses ist für Sprachkurse und als Ort der Begegnung geplant. Die Kaufsumme von 250.000 Euro soll teils aus eigenen Mitteln der Wiener Philharmoniker, teils durch Spenden und Crowdfunding aufgebracht werden.
Auch nach dem Start beabsichtigen die Musiker, diese Patenschaft aktiv in Form von Benefiz-Kammerkonzerten vor Ort sowie durch Vermittlung von Kontakten zur MedUni Wien und zu anderen wichtigen Partnern weiterzuführen, bestätigt Täubl, der sich als Projektleiter seitens der Wiener Philharmoniker um die künftigen Hausbewohner und Helfer kümmern will.
Info-Abend für die Bevölkerung folgt
Bürgermeister Rudolf Pfeffer erklärt, dass der Gemeinde noch kein Zeitplan zur Umsetzung des Projektes genannt wurde. Näher äußern will er sich auf NÖN-Anfrage zu den Plänen im ehemaligen Gasthof Stiefsohn noch nicht, sondern erst einmal ganz konkrete Auskünfte abwarten.
Die soll es schon bald geben — und zwar am Montag (Nationalfeiertag, 26. Oktober) um 17 Uhr. Da laden die Wiener Philharmoniker zum Info-Abend für die St. Aegyder Bevölkerung und zur Präsentation des Projektes „Wiener Philharmoniker - Haus für Asylsuchende“ ins ehemalige Gasthaus Stiefsohn ein.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.