Erstellt am 15. Oktober 2015, 05:02
„Xunde“ Apfelsaftidee. Das nachhaltige Projekt geht in seine nächste Runde und versorgt weiterhin viele Saft-Liebhaber.

Auch heuer hat sich Robert Schreiber wieder bereit erklärt, überschüssige Äpfel aus dem Dreiländereck, die sonst auf den Bäumen in der Landschaft verfaulen würden, zu Apfelsaft zu verarbeiten, zu etikettieren und in Flaschen abzufüllen. Der so gewonnene Apfelsaft wird an zwei Wochenenden von Freiwilligen an die „Apfellieferanten“ ausgegeben.
Dreiländereckobmann Bürgermeister Christian Frank und Geschäftsführerin Rosi Rahming: „Ohne tatkräftige Hilfe des Baumschulchefs Robert Schreiber und des Betriebes „Gruber Fruchtsäfte“ in Putzing, wo gepresst, etikettiert und abgefüllt wird, gäbe es diese „xunde“ Apfelsaftaktion gar nicht.“
Das nachhaltige Projekt war und ist weiters nur mit enormer freiwilliger Unterstützung einiger Regionsbewohner möglich. Geboren wurde die Apfelsaftidee anlässlich der seit Jahren laufenden Aktion „Obstbäume für die Landschaft“, die vom Land unterstützt und vom Büro der Kleinregion Weinviertler Dreiländereck organisiert wird. Auch bei der laufenden Obstbaum-Pflanzaktion 2015 wurden für die Kleinregion weitere 133 altbewährte Obstbäume bestellt, die Mitte November ausgegeben werden. Natürlich sind hier ebenfalls wieder Apfelbäume dabei.
Im Detail
- 118 Personen lieferten ihre Äpfel.
- Insgesamt kamen etwa 15 Tonnen Äpfel zusammen.
- Das ergab mehr als 10.000 Flaschen naturtrüben Apfelsaft.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.