Erstellt am 26. April 2017, 05:22
Streit bei Schwabs Abgang. Karl Schwab (80) gab den Vorsitz ab. Aber weil überregionale FPÖ-Prominenz uneingeladen zur Sitzung kam, wollte Stellvertreter Manfred Gail Neuwahl verhindern.

Mit einem Eklat begann der FPÖ-Ortsparteitag im Restaurant Steiners-Annenheim am vorigen Freitag: Obmann-Stellvertreter und Fraktions-Sprecher sowie FPÖ-Bezirkspartei-Obmann-Stellvertreter Manfred Gail verließ die Versammlung, noch bevor sie begonnen hatte, weil blaue Bezirks- und Weinviertelprominenz zur Sitzung kam. Der schon vorher ausgeladene Bezirksobmann Michael Bernard kam nicht, schickte aber seinen Stellvertreter Manfred Steiner sowie Nationalratsabgeordneten Christian Lausch aus Hollabrunn. Als Ehrengast war Nationalrat Barbara Rosenkranz eingeladen und auch gekommen.
Gail hatte schon im Vorfeld festgelegt, dass Bezirksobmann Michael Bernard unerwünscht sei und niemand kommen solle, um den Abschied von Gründungsobmann Karl Schwab in Ruhe und mit einer netten Feier abwickeln zu können.
„Dem Bezirksobmann ist es gelungen, eine sehr gut funktionierende Ortspartei zu spalten!“ Manfred Gail, FPÖ Fraktionssprecher, Obrau-Stellvertreter und Bezirksparteiobmann-Stellvertreter
Dass der fast 81-jährige Karl Schwab als Obmann der FPÖ-Ladendorf abtritt, war schon vorher klar und auch die Nachfolge geregelt. Dann kam es aber anders. Von der Bezirksparteileitung kam Manfred Steiner und brachte Christian Lausch mit. Daraufhin verließ Manfred Gail erbost die Versammlung und fuhr nach Hause.
Die Wahl wurde trotzdem durchgeführt: Cornelia Makowsky-Egger wurde neue Obfrau der FPÖ Ladendorf, Manfred Gail wurde in Abwesenheit zum Obfrau-Stellvertreter gewählt. Ob er das aber annimmt, das wird er später entscheiden: „Die Wahl ist ungültig, ich war nicht dort. Und laut Statuten braucht man für die Wahl einen Obmann/Obfrau-Stellvertreter!“
„Dem Bezirksobmann (Anm.: Michael Bernard) ist es gelungen, eine sehr gut funktionierende Ortspartei zu spalten“, so Gail sauer beim Gespräch mit der NÖN: „Ich bin jetzt 28 Jahre FPÖ-Gemeinderat und seit 30 Jahren renn ich für die Partei und opfere sogar meine Gesundheit für die Partei. Ich weiß noch nicht, wie es weitergehen soll“, stellt der „Erzblaue“ seine politische Zukunft in Frage.
Schwab wurde zum Ehrenobmann ernannt
Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Kassier Florian Makowsky, Schriftführer Gerhard Penka, Kassaprüfer Renate Bilet und Claudia Herzog. Karl Schwab wurde zum Ehrenobmann ernannt: „Mit Karl Schwab habe ich drei Jahrzehnte gearbeitet und die Partei aufgebaut, gerne wäre ich bei seinem Abschied dabei gewesen“, so Gail.
Was läuft da hinter den blauen Parteikulissen? Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Manfred Steiner: „Manfred Gail war nicht einverstanden, wer zur Sitzung kommt. Aber das kann er nicht bestimmen. Wenn er sein eigenes Süppchen kochen will, muss er eine eigene Partei gründen!“ Er, Steiner, habe als Vorsitzender die Wahl dann ordnungsgemäß durchgeführt.
„Ich weiß nicht, welche Befindlichkeiten Gail hat“, reagiert FPÖ-Bezirksobmann Michael Bernard überrascht: „Wir hatten die Aufgabe, den Ortsparteitag statutengemäß über die Runden zu bringen. Und das haben wir getan!“ Was Gail nicht so sieht und an der Gültigkeit der Wahl zweifelt. Er erbat sich für etwaige Schritte Bedenkzeit.
Zur Person
Cornelia Makowsky-Egger , 53, geboren in Wels, Studium in Wien,
Bilanzbuchhalterin und Stellvertreterin des Finanzchefs bei Recyclingfirma Bunzl & Biach.
„Demokratie leben“ ist ihr Leitspruch. „Ich mache keine Hetzerei gegen den Bürgermeister. Die ÖVP ist eben die Mehrheitspartei, das muss ich akzeptieren“, so die designierte neue FPÖ-Obfrau.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.