Erstellt am 05. Juli 2017, 02:56
Polizei wählt die Info-Offensive. Christoph Dworak über die Exekutive auf Facebook.
Die anfangs belächelte Initiative „Gemeinsam.Sicher“ hat etwas bewegt. Keine Frage. Die Erfolgsmeldungen im (Pilot)-Bezirk Mödling machen deutlich, dass sich vor allem bei der Aufklärung das Zusammenspiel zwischen dem aufmerksamen Bürger und der Polizei erheblich verbessert hat – siehe Sicherheitsverdienstpreis.
Die Hemmschwelle, eine – vielleicht auch unbedeutende – Wahrnehmung an die Sicherheitsvertrauensperson oder den Notruf 133 weiterzuleiten, ist gesunken. So gesehen ist der Schritt des Bezirkspolizeikommandos Mödling, sich nun auch den Facebook-Usern zu öffnen, sicher der richtige.
Wer die unzähligen (oftmals unnötigen) Eintragungen via soziales Netzwerk liest, weiß, dass sich viele Personen beim Schreiben leichter tun, als jemanden anzurufen. Eine kurze Nachricht auf der Facebook-Seite kann also für die Polizei durchaus viel wert sein.
Sicherheit wird dann erhöht, wenn einander Tipps aus der Bevölkerung und engagiertes Zutun der Ermittler ergänzen. Im Bezirk Mödling klappt das hervorragend.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.