Erstellt am 05. Januar 2016, 05:33
Fast 5.000 Einsätze für Samariterbund. Zu circa 1.000 Rettungseinsätzen musste der ASBÖ ausrücken. Auch das Rettungsgebäude wurde 2015 saniert.

Zu fast 5.000 Einsätzen musste der Samariterbund Altlengbach im Jahr 2015 ausrücken, darunter fast 1.000 Rettungseinsätze und um die 600 Notarzteinsätze. Beim Samariterbund leisten derzeit 25 ehrenamtliche Rettungssanitäter ihren Dienst ab. „Weiters haben wir zwei hauptberufliche Sanitäter und sechs Zivildiener“, informiert Samariterbund-Obmann Florian Geissler. Auch die Jugendarbeit ist dem Samariterbund sehr wichtig. „Die Gruppe umfasst derzeit 19 Kinder, im Frühjahr werden wieder Ausflüge gestaltet“, so Geissler.
Mit der Bilanz zufrieden
Auch Sanierungsarbeiten am Rettungsgebäude standen 2015 am Programm. „Es wurden die Garagentore sowie der Garagenboden erneuert. Die anfallenden Kosten haben die Gemeinden Altlengbach, Brand-Laaben und Neustift-Innermanzing übernommen“, sagt Florian Geissler. Außerdem haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter die Dienststelle neu ausgemalt.
Für heuer ist die Neuanschaffung eines Rettungstransportwagens geplant, „denn der bisherige RTW ist mit über 40.000 Kilometern bereits in die Jahre gekommen“, so Geissler. Die Finanzierung sei bereits gesichert – mit vielen Spenden und Subventionen der Gemeinden. Die Fahrzeugsegnung ist für den 12. Juni angesetzt, auch einen Tag der offenen Tür und einen Notfallkurs für Eltern von Babys und Kleinkindern wird es wieder geben.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.