Erstellt am 29. Juni 2016, 06:34
Zwei gute Partien für den Markgrafen. Kriege mögen andere führen, du, glückliches Österreich, heirate!

Heiraten. Bella gerant alii, tu felix Austria nube! Kriege mögen andere führen, du, glückliches Österreich, heirate! Im Fall des Markgrafen Leopold III. ein berechtigter Satz. Seine Ehen machten die Babenberger reicher und mächtiger.
Zwei Gattinnen. Leopold heiratete erst Adelheid aus dem hochfreien Geschlecht der Herren von Perg und Machland in Oberösterreich. Das mehrte seinen Besitz nördlich der Donau merklich. Ein Volltreffer aber war 1106 die Heirat mit Agnes von Waiblingen (1074 bis 1143). Die Tochter des Kaisers Heinrich IV. und Witwe des schwäbischen Herzogs Friedrich I. von Hohenstaufen war Stammmutter des mächtigen Geschlechts der Staufer, das von den Saliern abstammte.
Glückliche Ehe. Nach dem Tod des Gatten gab sie ihr Bruder, Kaiser Heinrich V., dem Markgrafen zur Frau, als Dank, weil jener ihn gegen den Vater unterstützt hatte. Diese Verbindung stellte die Babenberger in die erste Reihe der Reichsaristokratie – und scheint Leopold auch persönlich glücklich gemacht zu haben, hatte er doch mit Agnes siebzehn Kinder. Was ihn später – wegen des Vorwurfs übertriebener Zeugungsfreudigkeit – fast die Heiligsprechung gekostet hätte.
Nächste Woche: Klostergründer
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.