Erstellt am 11. Juli 2016, 15:50
35,7 in Langenlebarn, Hohenau und Stockerau. Mit 35,7 Grad in Langenlebarn, Hohenau an der March und Stockerau wurde der bisherige Jahresrekord von 35,4 Grad an der Uni Innsbruck eingestellt.

Der Montag brachte laut dem Wetterdienst UBIMET in Österreich an vielen Orten den bislang heißesten Tag des Jahres. „Hitzepol um 15 Uhr war Niederösterreich mit 35,7 Grad in Langenlebarn, Hohenau und Stockerau“, sagt UBIMET-Meteorologe Josef Lukas. Die 30-Grad-Marke wurde in allen Bundesländern überschritten und dazu war es zum Teil drückend schwül. Mit kräftigen, teils sogar unwetterartigen Gewittern kühlt es bis zum Mittwoch aber überall spürbar ab.
Die vorläufigen Höchstwerte von 15:30 Uhr in jedem Bundesland
35,7 Grad, Langenlebarn, Hohenau, Stockerau (NÖ)
34,8 Grad, Wien-Donaufeld (W)
34,7 Grad, Eisenstadt (B)
33,6 Grad, Haag (OÖ)
33,3 Grad, Leoben (ST)
33,3 Grad, Hopfgarten im Brixental (T)
33,2 Grad, Ferlach (K)
33,6 Grad, Haag (OÖ)
32,9 Grad, Salzburg (S)
31,5 Grad, Bludenz (V)
In den nächsten Stunden nimmt von Westen her die Unwettergefahr zu. Die Gewitter können heftig ausfallen mit starkem Regen, Sturmböen und Hagel und auch auf das östliche Flachland, etwa den Raum übergreifen.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.