Erstellt am 24. März 2016, 13:53
Schrötter übernimmt EUFOR-Kommando. "Eine beruhigte Balkanregion ist äußerst wichtig für Europa - sonst wäre es nicht möglich gewesen, die Migrationsroute hier zu schließen."

Die EUFOR/Althea-Mission ist seit Dezember 2004 in Bosnien tätig und soll einerseits für eine friedliche Entwicklung - und damit auch weitere europäische Integration - des Landes sorgen, anderseits im Rahmen des sogenannten "capacity building" die bosnischen Streitkräfte in die Lage zu versetzen, die Kontrolle im Land selbst in die Hand zu nehmen. An der Operation Althea sind derzeit rund 800 Soldaten aus 21 Nationen beteiligt. Österreich stellt seit Jahren das stärkste Kontingent, derzeit sind 208 heimische Soldaten im Einsatz, ab Mitte des Jahres wird sich ihr Anteil durch die Ablöse einer ungarischen Infanteriekompanie auf 350 erhöhen.
Zum fünften Mal: Österreich hat Kommando
Österreich hat mit der erneuten Übergabe bereits zum fünften Mal das Kommando bei EUFOR/Althea. Der frühere Militärkommandant des Burgenlandes, Generalmajor Johann Luif, wird von seinem Landsmann Doskozil nach 15 Monaten EUFOR-Kommando in seine alte Funktion "heimgeholt", der Niederösterreicher Friedrich Schrötter übernimmt. Für den 51-jährigen Generalmajor ist es kein Neuland: Vom Dezember 2006 bis Juni 2007 war er bereits Kommandant des österreichischen Kontingents und stellvertretender Kommandant der gesamten EUFOR-Truppe in Bosnien-Herzegowina. Zuletzt fungierte er als Leiter der Gruppe Einsatzgrundlagen im Verteidigungsministerium.Für Doskozil ist die Mission der EU in Bosnien noch nicht abgeschlossen, mit dem kürzlich abgegebenen Beitrittsansuchen des Landes aber auf einem guten Weg. Österreich im Rahmen seines internationalen Engagements werde weiterhin daran mitwirken, bei Krisen zu intervenieren und Regionen zu beruhigen, versprach er bei der Kommandoübergabe im EUFOR-Hauptquartier in Sarajevo.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.