Erstellt am 14. September 2015, 10:00
Die Favoriten siegten. Christian Haas triumphierte bereits zum vierten Mal, Victoria Schenk setzte sich zum dritten Mal durch.

Obwohl die Konkurrenz mit dem Wachaumarathon am Tag darauf groß war, durften sich die Veranstalter in St. Valentin über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Starke Leistungen der Athleten gab es als Draufgabe.
Über zehn Kilometer war der Oberösterreicher Christian Haas der klare Favorit. Der dreifache St. Valentin-Sieger setzte sich erwartungsgemäß vom Start weg in Führung und lief ein einsames Rennen an der Spitze. „Ich bin gerne hier und freue mich über den Sieg nach der langen Verletzungspause“, kommentierte er seinen Erfolg.
Hinter dem souveränen Sieger lieferten sich mit Gerald Steindl und Hans-Jürgen Mühlehner zwei Lokalmatadore einen erbitterten Kampf um die Ränge zwei und drei und somit auch um den Stadtmeistertitel.
Lange Zeit sah es so aus, als würde Steindl das Rennen machen. Auf den letzten hundert Metern schloss Mühlehner aber auf und spurtete den Triathleten noch nieder. „Ich habe alles auf eine Karte gesetzt, er konnte nicht mehr zusetzen“, erklärte Mühlehner seine Taktik.
Bei den Damen bot Victoria Schenk ihren Schülern der SMS St. Valentin einen Anschauungsunterricht in Sachen Laufsport. Im Gesamtklassement musste sich die Athletin der Sportunion Waidhofen nur fünf Herren geschlagen geben. Auf die zweitplatzierte Dame, Irmgard Strasser, hatte Schenk bei ihrem dritten Sieg in St. Valentin mit zehn Minuten einen gewaltigen Vorsprung herausgelaufen.
Schenks Vereinskollege Rene Vojtek sicherte sich den Sieg auf der kurzen Distanz über fünf Kilometer. Bei den Damen triumphierte hier die Linzerin Nina Pyringer.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.