Erstellt am 04. Dezember 2015, 14:58
Verkaufstraining für Profis an der Bundeshandelsschule Baden. Achtzig Prozent der 3as der BHAS Baden können sich vorstellen, nach Abschluss der Handelsschule im weitesten Sinn im Verkauf zu arbeiten.

Am Freitag, dem 20. November, durften zwölf Schülerinnen und Schüler dieser Klasse mit Hilfe einer professionellen Besucherin Einblick in den Beruf der Verkäuferin oder des Verkäufers gewinnen. Katharina Evic, Stefanie Foltea und Ioana Dobie beschäftigen sich seit September vertiefend mit dem Thema „Die Tricks der Verkäufer – Professionalität oder Manipulation?“ So lautet das selbst gewählte Thema ihrer Abschlussarbeit, die an der HAS Baden erstmals nach neuen Richtlinien durchgeführt wird.
Zu Gast am Schulstandort war Frau Diplomvolkswirtin Heike Reising. Mit ihrem „Institut für qualitative Marktbearbeitung“, das sie als Institutsleiterin am Standort Wien managt, wurde sie bereits mit dem Internationalen Deutschen Trainerpreis in Gold ausgezeichnet. Diese Qualität zeigte sich auch bei ihrem an der Handelsschule abgehaltenen Workshop für die 3as.
„Wurdet ihr schon mal beim Einkaufen hereingelegt?“ und „Was schätzt ihr an so richtig guter Beratung vor der Kaufentscheidung?“. Diese Themen wurden ausführlich und spannend behandelt. Projektbetreuerin MMag. Doris Bernhuber schätzt Besuche von Vollprofis wie Frau Reising an der Schule sehr. Die Jugendlichen erhalten so auf authentische Art und Weise wertvolle Einblicke in die Berufswelt, und der Theorieunterricht im Fach Projektmanagement und Projektarbeit wird dadurch aufgewertet und ergänzt.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.