Erstellt am 05. Januar 2016, 01:58
FF Krahof auf neuen Beinen. Die FF Krahof formierte sich bei der Wahl am Samstag Abend völlig neu. Johannes Steinberger übernahm von Langzeitkommandant Wolfgang Penzendorfer die Führung.

Als „legendären Tag“ bezeichnete St. Georgens Bürgermeisterin Liselotte Kashofer den vergangenen Samstag. An diesem Tag nahm nämlich das langjährige Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Krahof Abschied und ein neues wurde gewählt.
„Die Kameradschaft ist einfach perfekt“
Mit Johannes Steinberger (40 Jahre) als Kommandant und Michael Haydn (30) als Stellvertreter steht nun ein neues, verjüngtes Kommando-Duo an der Spitze der Wehr. „Die Kameradschaft ist einfach perfekt und wir können eine top gepflegte Mannschaft übernehmen“, freuen sich die beiden über ihre Wahl.
Ihr Ziel als neue Führung des Kommandos ist es, den Mitgliederstand der FF Krahof wie auch die Kameradschaft aufrechtzuerhalten. „Wichtig ist auch, die Jugend immer wieder in verantwortungsvolle Positionen zu bewegen, damit der Apparat weitergeführt wird“, erklärt Hannes Steinberger.
Der scheidende Kommandant Wolfgang Penzendorfer (46) und sein Stellvertreter Klaus Pruckner (48) blicken auf ereignisreiche elf Jahre an der Spitze der FF Krahof zurück. Sie standen der Wehr, seit diese im Jahr 2005 selbstständig wurde, vor. „Die Trennung von der FF St. Georgen, der Neubau des Feuerwehrhauses, der Ankauf des HLF 2: Das war alles unter unserer Ära“, erzählen die beiden.
„Arbeit geht mit der Zeit an die Substanz“
„Wir haben die Arbeit immer mit 150 Prozent Einsatz gemacht, das geht mit der Zeit aber einfach an die Substanz, denn das Anforderungsprofil wird auch immer größer. Jetzt haben wir zum Glück gute Leute als Nachfolger gefunden, das ist auch nicht selbstverständlich“, sagt Ex-Kommandant Wolfgang Penzendorfer.
Neben den vielen feuerwehrinternen Entwicklungen erlebten Penzendorfer und Pruckner unzählige prägende Einsätze: „Vor allem auf der Autobahn und Bundesstraße sind schon schwere Sachen passiert. Unfälle wie im letzten Jahr mit den Neustadtler Burschen, bei dem zwei tödlich verunglückt sind, gehen da sehr nahe. Oder wenn man beim Unfall auf der Autobahn noch die Infusionsflasche für einen Verletzten in der Hand hält und dann im Radio hört, dass er es nicht überlebt hat.“
FF Krahof
Das neue Kommando:
Kommandant: Johannes Steinberger
Kommandantstellvertreter: Michael Haydn
Leiter des Verwaltungsdienstes: Lukas Penzendorfer
Mitgliederstand: 51
Einsatzstunden 2015: 321 Einsatzstunden bei 35 Einsätzen; Gesamtaufwand inklusive Übungen, etc.: 6.271 freiwillige Stunden
Historie: Seit 2005 ist die FF Krahof wieder eine eigenständige Feuerwehr (davor bis zur Gemeindezusammenlegung 1970).
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.