Erstellt am 14. Juni 2017, 05:00
Geballter Einsatz für die Sonderschulen. ÖAAB, Eltern und Lehrer im Bezirk stellen sich gegen Schließung von Sonderschulen. Unterschriftenliste ins Leben gerufen.

Signalen aus dem Unterrichtsministerium, die Allgemeinen Sonderschulen abschaffen zu wollen, erteilte der ÖAAB im Bezirk mit Unterstützung von Lehrern und Eltern eine klare Absage. Auch Landesschulratspräsident Johann Heuras war in die Amstettner Sonnenschule gekommen, um seinen Standpunkt darzulegen.
NÖ: 3.000 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf
„Eine besonders schlechte Pädagogin ist die Verunsicherung und gerade diese löst die momentane Inklusionsdebatte aus. Eltern wissen nicht, wie es mit ihren Kindern weitergeht, und auch Lehrer sorgen sich um ihre Zukunft. Das ist kontraproduktiv“, kritisierte er. Für Heuras ist die Idee, alle Kinder in einer Regelschule zu betreuen, eine Illusion. Man brauche die Inklusion, aber auch die Sonderschulen. „Denn es kann nicht jede Regelschule die Infrastruktur anbieten, die es in einer sonderpädagogischen Einrichtung gibt. Außerdem sollen die Eltern die Wahlmöglichkeit haben.“
Derzeit gibt es in NÖ rund 3.000 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, davon besuchen rund 48 Prozent eine Sonderschule, 52 Prozent Integrationsklassen. „Ich glaube, dass eine Inklusionsquote von 65 bis 70 Prozent machbar ist, aber dann brauchen wir immer noch die Sonderschuleinrichtungen“, so Heuras.
Individuelle Betreuung der Kinder möglich
Die Direktorin des SPZ Waidhofen, Michaela Möbius, hebt hervor, dass die Sonderschulen im Gegensatz zu den Regelschulen keine Schüler ablehnen dürften. „So individuell auf ein Kind einzugehen, wie das bei uns geschieht, wird in der Regelschule kaum möglich sein.“
Der NÖ Lehrerpersonalvertreter Martin Traxler bescheinigt den Sonderschulpädagogen hervorragende Arbeit und auch die ÖAAB-Vertreter, Bezirksobmann Hannes Pressl und Nationalrat Andreas Hanger, stehen ganz aufseiten der Lehrer und Eltern. Sie haben eine Unterschriftenliste ins Leben gerufen, mit der man sich für den Erhalt der Sonderschulen aussprechen kann.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.