Erstellt am 26. November 2015, 05:23
Drei Standorte für Coworking-Netz. In Waidhofen, Neubruck und Wieselburg entstehen von Betrieben gemeinsam genützte Büroflächen moderner Infrastruktur.

Nicht nur dem alten Bene-Areal in Waidhofen soll neues Leben eingehaucht werden, ein ganzes Netz von Gemeinschaftsbüros möchte die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit ihren Partnern umsetzen. Vorerst sind Standorte dafür eben in Waidhofen, als Nachnutzung der Landesausstellung in Neubruck und im Raum Wieselburg geplant. Drei sogenannte „Coworking-Spaces“ sollen dort in den nächsten Monaten im ländlichen Raum entwickelt werden. Gebündelt werden die Maßnahmen über das LEADER-Projekt „Coworking Eisenstraße“.
Coworking-Spaces haben sich in Städten als fixe Größe und Anlaufstelle insbesondere für Einzelpersonenunternehmen, Startups und die Kreativwirtschaft, etabliert. „Wir möchten dieses städtische Phänomen für den ländlichen Raum adaptieren und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur jungunternehmerfreundlichen Region setzen“, betont Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger.
Anfragen von interessierten Mietern
Im Rahmen des von Land Niederösterreich und der Europäischen Union kofinanzierten LEADER-Projekts sollen Informationsveranstaltungen und Exkursionen angeboten sowie die Basis für den erfolgreichen Betrieb von Gemeinschaftsbüros aufbereitet werden. Joseph Hofmarcher ist als Projektmanager für die Koordination zuständig. „Wir haben bereits erste Anfragen von interessierten Mieterinnen und Mietern. Das Thema Coworking-Spaces stößt auf großes Interesse“, berichtet er.
Wie sich ein solcher Coworking-Space anfühlt, und welche Leistungen geboten werden, erfahren Interessierte bei der Infoveranstaltung am Freitag, 11. Dezember, ab 15 Uhr im Töpperschloss Neubruck. Hier geht Anfang Jänner der erste Coworking-Space in der Region Eisenstraße in Betrieb. „Der Wiener Pionier Stefan Leitner-Sidl wird zu Gast sein. Zudem kann man die Räumlichkeiten kennenlernen“, so Hofmarcher.
Weitere Coworking-Spaces sind am ehemaligen Bene-Areal in Waidhofen (Start im Herbst 2016) und im Raum Wieselburg geplant. Neben den Standortgemeinden ist auch die Fachhochschule Wieselburg begleitender Partner von Coworking Eisenstraße.
Artikel kommentieren
Aufgrund wiederholter Verstöße gegen unsere Community-Netiquette kannst du keine Artikel mehr auf unserem Portal kommentieren.
Solltest du der Meinung sein, ungerechtfertigterweise vom Forum ausgeschlossen worden zu sein, kontaktiere uns unter ta.neon@enilno.noitkader .
Wir freuen uns über regen Meinungsaustausch im Kommentarbereich. Bitte beachte, dass dabei Gesetze und Rechtsvorschriften sowie ein respektvoller Umgangston einzuhalten sind. Mehr dazu in unseren Online-AGB.