"Aufgekocht" bietet über 100 Seiten Genuss pur

Zum 25-Jahr-Jubiläum der Niederösterreichischen Wirtshauskultur haben 30 Top-Wirte groß aufgekocht. Vorspeisen wie Wildsülzchen oder gebeiztes Lachsforellenfilet, Kürbiscremesuppe oder Elsbeer-Karottensuppe, Hauptspeisen wie Schweinsfilet im Rohschinkenmantel mit Waldstaudenkornrisotto, Rehleber, Tafelspitz, Bierkrustenbraten oder Neubrucker Forelle und natürlich verführerische Nachspeisen wie Mohnnudeln, Nougatparfait oder Marillenstrudel – all diese Rezepte warten nur darauf, von Ihnen zu Hause ausprobiert zu werden.
Doch damit nicht genug des Genusses! Wir waren bei Martin Allram, Demeter-Landwirt im Waldviertel, der sich immer mehr der Vermehrung und dem Anbau alter Getreidesorten widmet. Er erzählt über Emmer, Waldstaude & Co., über lebendigen Boden und den Schutz der Erde.

Althergebracht ist auch der Verjus, den Winzerin Barbara Öhlzelt aus Zöbing im Kamptal wiederentdeckt hat. Der Saft aus unreifen Trauben überzeugt mit einer charmanten Säure und Köchinnen und Köche allerorts lieben mittlerweile das elegante Würzmittel. Ein Cocktail mit Verjus? Auch das ist möglich – ein Rezept gibt es im Magazin.
Alles über biologische Erdäpfel weiß die Familie Niedermayer aus Aspersdorf im Weinviertel. In der Toscana Österreichs bauen die Landwirte Agria, Anuschka, Campina, Evita und viele andere mehr an, lagern oder verarbeiten sie.
Wie wichtig Fleischveredlern aus Niederösterreich die Qualität und Regionalität sind, darüber haben sie mit „Aufgekocht“ im Interview gesprochen, Experten in Sachen Bier und Wein haben mehr über den Paarlauf von Trink- und Esskultur verraten.
Zu guter Letzt wurden Michael Mandl und seine glücklichen Ziegen in der Buckligen Welt besucht, deren Käse wahre Gaumenfreuden bereitet.
Auf den Geschmack gekommen? Mit „Aufgekocht“ steht genussvollen Stunden nichts mehr im Wege!
Die NÖN Edition Genuss gibt es bequem Online zu kaufen. Versandkosten: € 2,50.