Blütenkirschen in der Jetzinger Allee sind gefährlich

Vizebürgermeister und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder bedauert die Maßnahme. „Aber die Blütenkirschen haben laut Experten das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Wir beginnen mit diesen 12 aber auch die anderen Bäume werden voraussichtlich in den nächsten zwei, drei Jahren gefällt werden müssen“, sagt Hörlezeder.
Die Stadt lässt als Straßenerhalter jährlich ihren gesamten Baumbestand an öffentlichen Flächen von einem Sachverständigen überprüfen. Bei der letzten Begehung hat er festgestellt, dass die 12 Bäume in der Jetzinger Allee nicht mehr verkehrssicher sind und die Fällung mit höchster Dringlichkeitsstufe bis Ende September angeordnet. "Wir tragen als Stadt eine große Verantwortung für die Sicherheit der Menschen und wenn die nicht mehr gewährleistet ist, dann müssen wir handeln", sagt Hörlezeder.
Die Anrainer werden in einem Schreiben über die Baumfällung informiert und auch wie es mit der zukünftigen Gestaltung der Straße weitergeht. Hörlezeder kann sich vorstellen, nicht sofort neue Bäume zu pflanzen, sondern die 12 Baumstümpfe nur provisorisch zu begrünen und ein Gesamtkonzept zu erarbeiten - für die Zeit, nach der Fällung der restlichen Blütenkirschen.
Das fällt dann ins Ressort von Vizebürgermeister Markus Brandstetter der verspricht: "Wir werden da auf jeden Fall die Anrainer miteinbeziehen und gerne ihre Ideen und Wünsche berücksichtigen."