AMS-Bezirksgeschäftsstelle hat ab Montag die Pforten geöffnet


VON HERMANN KNAPP
AMSTETTEN / Die neue Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservices (AMS) im Haus in der Mozartstraße 9 hat mit Wochenbeginn den Betrieb aufgenommen. Wir freuen uns sehr über das neue Haus. Alle Büros sind sehr hell und das Platzangebot ist wesentlich besser. Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Büro und kann nun seinen Kunden dort in Ruhe Einzelberatung bieten. In der alten Geschäftsstelle mussten sich zwei Mitarbeiter oft ein Büro teilen. Das war natürlich nicht optimal, sagt Bezirksstellenleiter Harald Vetter.
Das Gebäude in der Mozart straße, in dem vormals die Polizei untergebracht war, wurde von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) umgebaut und erhielt außerdem einen Zubau. Inklusive der thermischen Sanierung und der Einrichtung wird das Projekt knapp vier Millionen Euro kosten.
Insgesamt stehen künftig 1420 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. Im Haus ist auch ein Callcenter des AMS-NÖ untergebracht, wo Anrufer aus dem ganzen Bundesland von den Beratern Erstinformationen erhalten und mit ihrem Anliegen gleich an die richtige Stelle verwiesen werden.
In der Bezirksstelle des AMS Amstetten selbst tun derzeit 33 Mitarbeiter Dienst - etliche davon sind aber nur teilzeitbeschäftigt. Sehr erfreut ist AMS-Chef Vetter auch über das Selbstbedienungsfoyer. Dort können sich Menschen ohne Job künftig sogar bis 22 Uhr auf die Suche nach freien Stellen machen.
Das Service für die Kunden wird im neuen Haus insgesamt noch besser: In einem Berufsinformationszentrum (BIZ) stehen den Kunden künftig während der Öffnungszeiten der Bezirksstelle alle Informationen rund um die Berufs-, Ausbildungs- und Weiterbildungswelt zur Verfügung. Videoplätze, Internet-PCs und die Möglichkeit, einen kostenlosen Berufsinteressenstest zu absolvieren, runden das Angebot ab, sagt Vetter.