Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das Event wurde von Amstetten aus gestreamt – mitzuverfolgen auf der Streaming-Plattform Twitch –, während die Turnierleitung aus St. Pölten agierte. Teilnehmen konnten die Teams von zu Hause aus. Bei der Preisübergabe: Benjamin Leitner (links) und Lukas Tieber (rechts) vom Verein eSports Mostviertel mit den Gewinnern David Friedwagner (0rka), Max Grafoner (Xam), Philipp Nauschnegg (Devilos), Kilian Pockenauer (Fibe) und Timo Reichert (Timodeus).
Kürzlich fanden sich 60 Jugendliche online ein, um beim League of Legends Turnier des Vereins eSports Mostviertel den Sieg zu erringen. Im Preispool waren 800 Euro, die auf die besten drei Teams aufgeteilt wurden. Im bekannten Computerspiel treten Teams zu je fünf Personen gegeneinander an mit dem Ziel, die Basis des Gegners einzunehmen und den Nexus, deren Herzstück, zu zerstören. Das Team „Second Time Alive“ erwies sich am Sonntag als stärkste Mannschaft und belegte den ersten Platz. Als Gewinner konnten sich auch die Zusehenden bezeichnen. Während des Streams wurden nämlich Paysafecards im Wert von 60 Euro an das Publikum verlost.
Keine Nachrichten aus Amstetten mehr verpassen?
Mit dem NÖN-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!