Pfarre ermöglicht Integrations-Vorzeigeprojekt
Pfarre ermöglicht Integrations-Vorzeigeprojekt. Verein Leila prämierte Lockdown-Videos und sucht für den Herbst wieder Lernpaten
Coronavirus-bedingt war es dem Amstettner Integrationsverein LEILA in den letzten Monaten nicht möglich, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund mit ihren Lernpaten in den Räumlichkeiten der Salesianerpfarre Amstetten Herz-Jesu lernen. Die Lernpaten bieten sonst Lernhilfe und begleiten Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache. 40 Lernpaten bieten 55 Kindern diese Hilfe an. In den Jahren vor Corona wurden dafür pro Schuljahr immer rund 2800 ehrenamtliche Stunden geleistet. Der Bedarf ist groß, 15 Kinder stehen auf der Warteliste.
Damit den jungen Leuten trotz des Corona-Lockdowns aber dennoch nicht langweilig wurde, lud LEILA-Initiatorin und Pfarrgemeinderätin Monika Distelberger dazu ein, Videos per Handy von ihrem Alltag zu drehen. Diese wurden bei einer Feier im Pfarrgarten prämiert. Distelberger: „Da waren wirklich kreative und spannende Videos dabei, herausgeragt hat das Video von Lana Salim.“ (siehe auch Bild leila18.jpg).
Anschließend feierten die Kinder, Jugendlichen sowie Lernpaten ein kleines Fest im Pfarrgarten. Daran nahmen auch Pfarrer P. Hans Schwarzl, Jugendstadträtin Elisabeth Asanger und Gemeinderätin Regina Öllinger teil. Distelberger dankte speziell der Sparkassenstiftung für die Unterstützung.
LEILA sucht für den Herbst wieder Lernpaten. Infos: www.leila-amstetten.com.