Arbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten: „Zahlen wie im Jahr 1990“

Erstellt am 12. Februar 2023 | 06:14
Lesezeit: 2 Min
Symbolbild AMS
Symbolbild
Foto: APA (Pfarrhofer)
Werbung
Anzeige
Langzeitarbeitslosigkeit sank im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit um 40 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt Ende Jänner mit 1.998 vorgemerkten Jobsuchenden (1.278 Männer, 720 Frauen) im Bezirk Amstetten weiterhin sehr niedrig. „Wir müssen bis ins Jahr 1990 zurückschauen, um ein niedrigeres Niveau zu finden“, analysiert Geschäftsstellenleiter Harald Vetter.

440_0008_8586680_ams06ams_vetter_c_abc_fotostudio_andere.jpg
AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter.
Foto: ABCFotostudio

Die Dynamik am Arbeitsmarkt sei weiterhin hoch. Im ersten Monat dieses Jahres haben 406 Personen ihre Arbeitslosigkeit beim AMS Amstetten mit einer Arbeitsaufnahme beendet. „Die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Amstetten konnte im Vergleich zu vor der CoronaKrise um mehr als 40 Prozentpunkte (43,41 Prozent) gesenkt werden. Diese erfreuliche Entwicklung gibt uns in unseren gesetzten Maßnahmen recht“, weiß Vetter.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren