WIR will mitmischen

Erstellt am 09. Dezember 2014 | 08:56
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
ams50aschbach_bürgerliste2 Bürgerliste WIR
Foto: NOEN, Sabine Hummer/WIR
Werbung
In Aschbach hat sich eine Bürgerliste formiert, die bei den Gemeinderatswahlen für ihre Ziele eintreten will. Mit dabei ist auch der derzeitige SPÖ-Gemeinderat Zeitlhofer.
Gemunkelt wurde schon seit Längerem, nun ist es offiziell: Erstmals wird in Aschbach eine Bürgerliste bei der Gemeinderatswahl antreten und will die Parteienlandschaft in der Gemeinde aufmischen.

„Das Echo ist ein großartiges, viele wollen mitarbeiten“

„WIR“ so lautet der Name der Bürgerinitiative, die sich in den letzten Wochen formiert hat. Mit dabei sind Gesichter, die in Aschbach keine Unbekannten sind und schon in der Dorferneuerung gezeigt haben, dass sie anpacken können: Markus Krenn wird den ersten Listenplatz einnehmen, gefolgt von Birgit Steinkellner und dem aktuellen SPÖ-Gemeinderat Erwin Zeitlhofer, der mit 31. Dezember alle Funktionen bei den Sozialdemokraten zurücklegen wird.

ams50aschbach_bürgerliste2 Bürgerliste WIR
Die Bürgerliste WIR hat ein eigenes Logo kreiert (Bild links oben). Markus Krenn, Birgit Steinkellner und Erwin Zeitlhofer werden die ersten drei Listenplätze einnehmen. In den Gemeinderat können aber mit Vorzugsstimme alle Kandidaten gewählt werden. Foto: Sabine Hummer/WIR
Foto: NOEN, Sabine Hummer/WIR

Einen Spitzenkandidaten gibt es bei WIR nicht. „Wir sind eine Gruppe, in der jeder gleichwertig ist und wo sich alle gegenseitig unterstützen. Wir haben ein Vorzugsstimmenmodell, bei dem jeder die gleiche Chance hat, in den Gemeinderat zu kommen – falls wir genug Unterstützung bei der Wahl haben“, betont Markus Krenn.

Und diese sei bereits jetzt grandios. „Das Echo ist ein großartiges. Viele sprechen uns an und wollen mitarbeiten. Auch unser Internet-Blog „aschbach.jetzt“ wird sehr gut angenommen“, erzählt Erwin Zeitlhofer.

Das Wahlziel von WIR ist klar. „Wir wollen mitgestalten. Vieles ist verbesserungswürdig. Die jetzige politische Situation ist beständig, es würde sich nichts ändern. Wir wollen, dass die Gemeindepolitik in Zukunft transparenter wird, dass Entscheidungen von den Bürgern im Gemeinderat getroffen werden und nicht in den Parteizentralen“, lautet die WIR-Devise. „Aschbach ist nicht schwarz oder rot, Aschbach ist viel bunter.“ Dieser Slogan wurde auch in einem eigenen Logo umgesetzt.

WIR wollen Alternative für Protestwähler sein

Die Bürgerliste will bewusst Nichtwähler ansprechen, und – falls auch die FPÖ zur Wahl antreten sollte – eine echte Alternative für Protestwähler sein. Darüber hinaus wollen WIR allen politisch aktiven Bürgern eine Plattform zur Mitarbeit – auch projektbezogen – anbieten.

„Für mich war das Ausschlaggebende, bei WIR mitzumachen, dass es eben keine Partei ist und dass hier die Bürger im Vordergrund stehen. Manche lassen sich aber auch nicht auf die Liste stellen, weil sie Angst vor Benachteiligung haben, was demokratiepolitisch bedenklich ist“, sagt Birgit Steinkellner.

Im Wahlkampf wollen WIR ihre Ideen den Bürgern näherbringen – und das mit null Budget. „Wir werden unser fehlendes Budget mit Ideen und Kreativität ersetzen. Nicht alles Gute kostet Geld“, ist Steinkellner überzeugt. Eine Seifenblase wollen WIR nicht sein, sondern eine aktive Bürgerliste, die sich über mehrere Perioden hält, frei nach dem Motto: „Wir sind gekommen, um zu bleiben.“

Werbung