Besonderes Violine-Talent

SEITENSTETTEN / Ein besonderes Konzerterlebnis darf angekündigt werden.
Am Sonntag, 21. April, um 16 Uhr, gibt es in der Stiftskirche Seitenstetten einen großen Auftritt von „Cantus Hilaris“ und der „Sinfonietta Ostarrichi“ sowie von Spitzensolisten. Mit besonderer Spannung wird der Auftritt von Anna Dirnberger erwartet, die als großes Talent gilt.
Zur Einstimmung auf die „Missa in D“ von Jan Dismas Zelenka für Soli, Chor und Orchester, gibt es die Aufführung von Joh. Bapt. Vanhals „Stabat Mater“ für Sopran- und Altsolo, Oberchor und Orchester. Als Dirigent fungiert die treibende Kraft der Kirchenmusik in der Region, Anton Steingruber.
Besonders gespannt darf man auf den Auftritt von Anna Dirnberger sein.
Die Tochter einer sehr musikalischen Familie ist ein besonderes Talent auf der Violine. Nach der Ablegung der Reifeprüfung am Bundesgymnasium Amstetten im Jahre 2011 studiert sie das Konzertfach für Violine an der Universität für Musik bei Professor Josef Hell, bei dem sie auch mehrere Meisterkurse absolvierte. Orchestererfahrung erlangte sie im Kammerorchester Waidhofen/Ybbs, im Waidhofner „Ensemble Mosaik“ sowie beim Amstettner Symphonieorchester und dem Ensemble „Saitenstreiche“. Beim Stiftskonzert in Seitenstetten spielt sie den Violin-Solopart in Vanhals Aria „Casti amoris“ für Tenor, Solovioline und Orchester, sowie auch die Solostellen im „Stabat Mater“.
Als Tenor ist der junge Isländer Dua Hjörleifsson, derzeit sehr erfolgreich an der Linzer Oper, zu hören.