19 Feuerwehren im Hochwassereinsatz

Erstellt am 21. Juni 2020 | 16:56
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Anzeige
Im Bezirk Amstetten stehen die Freiwilligen Feuerwehren vielerorts seit Mittag im Dauereinsatz. 200 Einsatzkräfte kämpfen dabei gegen die Folgen der vielen Niederschläge an.

Anhaltende Regenfälle fordern heute die Freiwilligen Feuerwehren in vielen Gemeinden und führen zu zahlreichen Hochwasser-Einsätzen. Wie Philipp Gutlederer vom Bezirksfeuerwehrkommando berichtet, laufen derzeit 30 Feuerwehreinsätze. 200 Feuerwehrmitglieder aus 19 Feuerwehren stehen im Einsatz.

"In Nabegg kam es zu einem Hangrutsch, in Aschbach sind einige Unterführungen überflutet und in Wallsee und in Preinsbach kam es bei Brücken zu Verklausungen", berichtet Gutlederer von einigen Einsätzen. Weiters stehen mehrere Keller unter Wasser. Viele Einsätze laufen seit den Mittagsstunden.

Straßensperren in St. Georgen

Zu Überschwemmungen kam es unter anderem in St. Georgen am Ybbsfelde. Daher musste die Unterführung zwischen St. Georgen und Galtbrunn gesperrt werden. Auch die Brücke zwischen Krahof und Hainstetten und die Verbindung Krahof-Hengstberg ist gesperrt. „Das Wasser geht aber bereits zurück, wir hoffen das morgen im Laufe des Tages die Straßen wieder befahrbar sind“, erklärt St. Georgens Bürgermeister Christoph Haselsteiner.

Er erklärt, dass die Regenfälle der vergangenen Tage ganz einfach zu viel gewesen seien. Zum Glück blieben die besiedelten Gebieten jedoch verschont. „Man sieht jetzt, wie wichtig die Rückhaltebecken, die gebaut wurden, sind. Auch wenn man sie nur einmal in zehn Jahren braucht. Sie haben Stand gehalten“, so der Ortschef.

Er vermutet, dass sich die Biber-Bauten – etwa in Krahof – auf die Hochwassersituation negativ ausgewirkt haben. Das könne man sich aber erst ansehen, wenn das Wasser zurückgegangen ist.