Fest der jungen Stimmen

Erstellt am 13. Mai 2023 | 13:30
Lesezeit: 3 Min
Bezirksjugendsingen in Seitenstetten
Der Chor der VS Weistrach („Dorfkinder“) mit Bernadette Todt und Karin Huber bereitet sich im Festsaal des Meierhofs auf seinen Auftritt vor.
Foto: NÖN, Penz
Werbung
14 Schulchöre rockten den Meierhof des Stiftes im Rahmen des Jugendsingens. Das dargebotene Liedgut war also höchst vielfältig und wurde dem Motto „Music is poetry with personality” in hoher Qualität mehr als gerecht.

Das Aprilwetter am 12. Mai war schuld daran, dass nicht an stimmigen Plätzchen im Hofgarten des Stiftes, sondern im Innenhof des Meierhofs gesungen wurde. Nichtsdestotrotz wurde beim Bezirksjugendsingen regelrecht ein wahres Fest der jungen Stimmen gefeiert, das die vielen Besucher, aber vor allem auch alle Mitwirkende die Kühle des Vormittags vergessen und ein Drei-Stunden-Programm erleben ließ, das sich hören lassen konnte. Die 14 Schulchöre konnten sich im Festsaal des Meierhofs einsingen und vorbereiten, ehe sie dann im Hof mit zumeist drei Liedern ihr musikalisches Können unter Beweis stellten. Vom „Rap-Huhn“ der VS Wolfsbach über das Friedenslied der VS St. Peter oder auch dem „Weistracherlied“ der „Dorfkinder“ aus Weistrach und dem „6-Löffel-Lied“ der Seitenstettner Volksschüler war alles dabei; die „Behambi-Singers“ berichteten aus der coolen „Bongo-Disco“, die VS Wallsee wiederum betonte, wie wichtig Freunde sind, und die „chOHRwürmer“ aus Ennsdorf intonierten den „Schiefgehtag“.

Bezirksjugendsingen in Seitenstetten
„Mit Haut und Haar“ – so hieß eines ihrer Lieder – waren die Ertler Mittelschüler mit von der Partie.
Foto: NÖN, Penz

Rhythm, Samba und Swing

Bei den Mittelschulen brachte Ertl Samba und Swing, Seitenstetten unter anderem „I ain‘t worried“, Allhartsberg sang „Grün oder blau“ aus dem Musical „Schach“, Aschbach bestach durch „Rhythm and Syncopation“, ehe die Musikmittelschule Haag mit ihren drei Liedern – unter anderem „Flowers“ und „Alone“ – überzeugen konnte. Mit dem Chor des Stiftsgymnasiums kamen auch die „Hausherren“ zu ihrem gelungenen Auftritt, den Abschluss gestaltete der Chor der HLW Haag, unter anderem mit dem Lied „Ich nehm dich bei der Hand“. Das dargebotene Liedgut war also höchst vielfältig und wurde dem Motto „Music is poetry with personality” in hoher Qualität mehr als gerecht. Abt Petrus Pilsinger konnte beim abschließenden Begegnungsfest sogar eine Wirtschaftsdelegation aus China begrüßen, mit dem Gemeinschaftslied „Ein Hoch auf uns“ und der Urkundenübergabe durch Schulqualitätsmanagerin Christine Schmutz endete dieser schwungvolle Vormittag, den Margit Tempelmayr und die Moderatoren Stefanie Pilz sowie Michael Szelegowitz perfekt vorbereitet hatten. Bezirksjugendsingen 2023 – ein starkes Zeichen für die Chormusik in der Region!

Bezirksjugendsingen in Seitenstetten
Die Stimmung war trotz der Kälte auch im Publikum bestens.
Foto: NÖN, Penz

Bezirksjugendsingen in Seitenstetten
Urkundenübergabe: Abt Petrus Pilsinger, Organisatorin Margit Tempelmayr, die Moderatoren Stefanie Pilz und Michael Szelegowitz, Chorleiterin Agnes Weinberger (Aschbach) und Schulqualitätsmanagerin Christine Schmutz (von links).
Foto: NÖN, Penz

Bezirksjugendsingen in Seitenstetten
Den Chor des Stiftsgymnasiums leitete Gertraud Großberger.
Foto: NÖN, Penz

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren