Mäßige Badesaison in Amstetten und Hausmening

Erstellt am 01. September 2021 | 01:57
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
ams35ams_bad
Der Badespaß in den Freibädern war heuer aufgrund von Covid-19 und auch witterungsbedingt eingeschränkt. Rund 52.000 Gäste wurden im Naturbad und im Heidebad gezählt.
Foto: Kovacs
Besucherzahl lag 30 Prozent unter dem Schnitt von guten Saisonen. Corona und das Wetter waren die Gründe dafür.
Werbung

Am 5. September schließen das Amstettner Naturbad und das Heidebad in Hausmening ihre Pforten. „Damit geht eine nicht sehr berauschende Badesaison zu Ende. Insgesamt haben wir heuer 52.000 Gäste gezählt. Das ist etwas mehr als im Corona-Jahr 2020, wir liegen damit aber immer noch um rund 30 Prozent unter dem Schnitt der Vorkrisenjahre“, zieht Bäderverwalter Reinhard Walter eine ernüchternde Bilanz.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Aufgrund der Pandemie konnten die Bäder erst Ende Mai in die Saison starten. „Die mehrmalig, sehr kurzfristig bekannt gemachten Änderungen der Öffnungsverordnungen waren eine Herausforderung für das Personal und die Besucher. Wir hatten da immer wieder hohen Aufklärungsbedarf“, sagt Walter.

Das Wetter war heuer auch nicht dazu angetan, die Bürger ins Bad zu locken. Nach einem guten Start im Juni waren Badetage im Juli und August eher dünn gesät. „Den größten Andrang hatten wir in beiden Bädern am 18. Juni mit insgesamt 1.500 Tagesbesuchern“, berichtet Walter.

Wie sich die Hallenbadsaison entwickeln wird, ist auch unklar: „Laut der aktuellen Covid-19-Öffnungsverordnung wäre der Hallenbad- und Saunabetrieb mit den bekannten Zugangskontrollen uneingeschränkt möglich. Ob das so bleibt, ist im Blick auf die steigenden Infektionszahlen aber fraglich“, sagt AVB-Geschäftsführer Christoph Heigl.

Geplant ist, dass das Hallenbad nach einwöchiger Revision am Dienstag, 14. September, seine Pforten öffnet – für seine letzte Saison. Im kommenden Frühjahr soll ja auch der Neu- beziehungsweise Umbau des Amstettner Hallenbades starten, der bis 2023 dauern wird. „Wir werden natürlich schauen, dass wir das Bad so lange wie möglich offen halten können. Wann genau geschlossen werden muss, werden wir wissen, sobald wir den exakten Baumanagementplan auf dem Tisch liegt haben“, sagt Vizebürgermeister Markus Brandstetter.

Alle aktuellen Infos dazu gibt es auf www.avb.amstetten.at

Werbung