Brennende Themen beim Bezirksfeuerwehrtag

Rückblick mit eindrucksvollen Bildern
Das Presseteam hielt einen Einsatzrückblick des vergangenen Jahres mit eindrucksvollen Bildern. In den Kurzreferaten wurden die Themen Atemschutz und vorbeugender Brandschutz behandelt. In seinem Bericht erklärte Armin Blutsch Änderungen von Bauvorschriften, die ab 2015 in Kraft treten.Neu ist, dass zu jeder Bauverhandlung verpflichtend ein Vertreter der Feuerwehr eingeladen werden muss. Rauchwarnmelder sind zukünftig in allen Neubauten anzubringen. Bei Veranstaltungen mit über tausend Personen muss zukünftig ein Brandschutzkonzept von einer Fachfirma erstellt werden.
Bezirksfeuerwehrtag in Böhlerwerk
„Alarmierungseinrichtungen in Schulen und Kindergärten sind enorm wichtig, auch hier schreibt das Gesetz geeignete Methoden vor“, zeigt sich Blutsch über diese Neuerungen zufrieden. Allerdings bedauert er den Rückgang von aktiven Feuerwehrleuten im Bezirk um 19 Personen.
Rückgang mit Feuerwehrjugend kompensiert
„Zum Glück kann das noch mit der Feuerwehrjugend kompensiert werden. Wir werden heuer speziell in den dritten und vierten Klassen der Volksschulen die Feuerwehr vorstellen, um die Jugend für diese Art von Freizeitgestaltung zu begeistern.“Ein mögliches Blackout, das Zusammenbrechen des Stromnetzes, ist für die Feuerwehr ein brennendes Thema. Bei einer Umfrage zeigte sich, dass ein Großteil der Wehren über keine Notstromaggregate verfügt.
Abschließend nahmen Armin Blutsch und Rudolf Katzengruber Ehrungen und Ernennungen vor.
Ernennungen und Ehrungen
Ernennungen:
-
Ehrenverwaltungsrat: VR Wilhem Faux
-
Leiter des Verwaltungsdienstes: VI Florian Kammerhuber
-
Verwaltungsdienstleiter-Stv.: VI Günther Weiss
-
Bezirksfeuerwehrjurist: HV Martin Brandstetter
-
Hauptbewerter: OBI Karl Etlinger
-
Bewerbsleiter: HBI Wolfgang Bauer
Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze:
OV Manfred Rafetseder, BSB Friedrich Pallinger, BI Erwin Grill, HBI Hubert Hinterbuchinger, OLM Stefan Wagner, V Josef Haider, OLM Arnold Aigner, OBM Peter Michael KlamertVerdienstabzeichen: Werner Pießlinger