Ratscher in der Pfarre Amstetten Herz Jesu on tour

Aktualisiert am 15. April 2022 | 14:34
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Ratscher Preinsbach Pfarre Amstetten
Stefan, Anabel, Julia, Katrin und Florian beim Ratschen im Ortsteil Preinsbach.
Foto: Wolfgang Zarl
Werbung
"Ratschen in Patschen" und nur online hieß es in den letzten zwei Jahren aufgrund der Pandemie. Doch heuer lassen die Pfarren diesen schönen Brauch wieder aufleben.

Die Ratschenkinder und -jugendliche der Saleisanerpfarre Amstetten Herz Jesu zogen am Karfreitag wieder durch das Pfarrgebiet, um auf die Gebetszeiten und die Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu aufmerksam zu machen, etwa im Ortsteil Preinsbach. Auch die Vertreibung böser Geister spielt dabei eine Rolle.

Ratscher Preinsbach Pfarre Amstetten
Stefan, Anabel, Julia, Katrin und Florian beim Ratschen im Ortsteil Preinsbach.
Foto: Wolfgang Zarl

Sie zeigen sich wieder erfreut über den Zuspruch der Bevölkerung für die Aktion. Und auch die liebevoll verzierten Leiterwaggerl haben ihren Sinn, denn die Preinsbacher geben jedes Jahr viele Süßigkeiten her.

Der Überlieferung zufolge schweigen zwischen dem Gloria am Gründonnerstag und Ostern ja die Glocken, weil sie „nach Rom geflogen“ sind. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit des Leidens und Sterbens Jesu nicht angebracht.

Osternester reich befüllt

Die Ratscher bekommen übrigens von vielen Leuten Süßigkeiten und andere Leckereien geschenkt und können somit ihre Osternester aufbessern.