Einblicke in die Aufgaben einer Stadt

Bei einem Besuch brachte Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer den Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgänge der HAK Amstetten die Aufgaben und Verantwortung der Stadt Amstetten näher. Ihm sei es ein wichtiges Anliegen, die junge Generation damit vertraut zu machen.
Zu den Aufgaben einer Gemeinde zählen unter anderem, dass die Straßen und die Infrastruktur, wie Wasser, Strom und Kanäle, funktionieren. Amstetten versorgt umliegende Gemeinden mit Wasser. Die verschiedenen Abteilungen der Gemeinde wurden ebenfalls vorgestellt. Bürgermeister Haberhauer bezog die Schülerinnen und Schüler mit Schätzfragen mit in das Gespräch ein und veranschaulichte die Zahlen anhand von Beispielen.
Ortschef berichtete über unangenehme Aufgaben
Er sprach außerdem über die unangenehmen Aufgaben als Bürgermeister, zum Beispiel den Abriss eines Gebäudes, das unerlaubterweise errichtet wurde, zu veranlassen und es den Besitzern mitzuteilen. Anschließend stellte er sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler, etwa dazu, ob es wieder einen Schwimmteich im Freibad geben wird.
Viele waren überrascht über den Umfang der Aufgaben der Stadt Amstetten. „Die Präsentation war sehr lehrreich, man sollte diese Veranstaltung nächstes Jahr für die nächsten 4. Jahrgänge unbedingt wiederholen!“, ist Selina Losbichler (4 AK) überzeugt.
Lehrer René Bremböck ermutigt zum Abschluss die Jugendlichen, sich zu engagieren: „Es ist wichtig, dass man sich in der eigenen Gemeinde einbringt und zum Beispiel Mitglied von Vereinen wird, oder sich bei einer freiwilligen Organisation, wie der Feuerwehr, nützlich macht. Nur so kann etwas Neues in der Gemeinde entstehen und bewirkt werden!“
Artikel von Laura Göstl