Galerie in St. Peter/Au: Die Kreisläufe des Lebens

Erstellt am 27. Mai 2023 | 13:00
Lesezeit: 2 Min
Manfred Walkobinger
Manfred Wakolbinger vor seinen Unterwasserfotos und seiner Skulptur „Circulation“.
Foto: Kogler
Werbung
Anzeige
Manfred Wakolbinger präsentierte in der blaugelben Galerie in St. Peter anlässlich der Ausstellung „Space & Landscape“ seine künstlerischen Inspirationsquellen.

Die Skulpturen der Werkgruppe „Circulations“, die in der vielbeachteten Ausstellung „Space & Landscape“ im Schloss St. Peter gezeigt werden, thematisieren die Kreisläufe des Lebens, des Blutes, der Gedanken. Bei einer Führung durch die Ausstellung und anschließendem Workshop ging Manfred Wakolbinger besonders intensiv und anregend auf diese Gruppe ein.

Die wissenshungrigen Jugendlichen, die sich auf die Skulpturen einließen, waren fasziniert von den Ausführungen des renommierten Künstlers. Mit großem Staunen nahmen sie seine Anregungen wahr und entwickelten anschließend an die Diskussionsrunde eigene Objekte. Dass Wakolbinger sich seine Anregungen für seine „Circulations“ durch wunderbare, herrlich-schöne Marmorskulpturen aus einer Kirche in Neapel geholt hatte, verblüffte. In diesem Sakralraum waren nebenbei unheimliche, horrorhafte Dokumentationen medizinischer Versuche des Blutkreislaufs angebracht.

Die aus Stahlrohr gebogenen Objekte von Manfred Wakolbinger bilden Linien, die tänzerisch in pulsierender Bewegung verharren und gleichzeitig in Kreisläufen zirkulieren. Durch die Positionierung der Skulpturen mit den großformatigen Gemälden ermöglichen sich Dialoge, die für viel Aufmerksamkeit und weitreichende Impulse sorgen. Eine reizvolle und erlebnisreiche Kunstvermittlung.