Bezirk Amstetten: 16 Patienten auf Intensivstationen

Laut Landesgesundheitsagentur (LGA) gibt es derzeit auch noch freie Intensivkapazitäten in der Region. "Es kann aber sein, dass nicht zeitkritische und nicht dringliche Operationen neu terminisiert werden. Die Entscheidung darüber liegt beim jeweiligen Klinikstandort", sagt LGA-Sprecher Bernhard Jany.
In den Pflege- und Betreuungszentren der Region ist die Corona-Lage nicht kritisch. Das PBZ Amstetten meldet einen infizierten Bewohner, das PBZ Mauer und das PBZ Waidhofen an der Ybbs je einen infizierten Mitarbeiter.
Laut Behörde sind mit Stand Mittwoch, 7.4. insgesamt 698 Personen im Bezirk mit Covid-19 infiziert.
Die 7-Tage-Inzidenz ist von Dienstag auf Mittwoch (Stand 14 Uhr) geringfügig gestiegen und liegt nun bei 363,9. Waidhofen an der Ybbs meldet 311,9. Die Nachbarbezirke Scheibbs (466) und Melk (434,8) liegen weiterhin deutlich über der 400er-Grenze. Dort drohen noch diese Woche Ausreisetests.
Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen in den Gemeinden (so weit bekannt gegeben): Stand: 7.4.
Amstetten: 163
Allhartsberg: 9
Aschbach: 17
Ardagger: 24
Behamberg: 21
Biberbach: 20
Ertl: 15
Ernsthofen: 17
Euratsfeld: 17
Ennsdorf: 2
Ferschnitz: 9
Haag: 53
Haidershofen: 40
Hollenstein: 10
Kematen: 10
Neuhofen: 10
Neustadtl: 4
Oed-Öhling: 16
Opponitz: 1
St. Georgen am Ybbsfelde: 11
St. Georgen am Reith: 9
St. Pantaleon-Erla: 13
Seitenstetten: 24
St. Peter in der Au: 49
St. Valentin: 16
Sonntagberg: 16
Strengberg: 7
Viehdorf: 10
Waidhofen: 60
Wallsee: 16
Weistrach: 25
Winklarn: 2
Wolfsbach: 17
Ybbsitz: 11
Zeillern: 14