547 Fälle: "Haben Höchststand erreicht"

"Wir haben den absoluten Höchstwert erreicht und haben derzeit 547 aktive positiv getestete Fälle", erklärt Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer. Der Anstieg verlaufe rasant, alleine am Sonntag kamen 95 Fälle dazu.
Die Bezirkshauptmannschaft arbeite auf Hochtouren, um das Contact Tracing weiter betreiben zu können. Unterstützung erhält man dabei unter anderem von Kräften des Bundesheeres. "Wir sind natürlich auch auf die Mitwirkung der positiv getesteten Personen angewiesen. Bei manchen dauert es leider, bis wir die Informationen haben. Da müssen wir dann zigmal anrufen und nachfragen. Das erschwert das Ganze natürlich. Wir brauchen die Informationen. Wenn dann nichts zurückkommt, muss die Polizei beim Ausfüllen helfen. Je schneller wir das Formular mit den Kontaktdaten haben, desto schneller können wir reagieren", erklärt Gerersdorfer.
Positiv Getestete müssen ja jene Personen anführen, zu denen sie bis 48 Stunden vor dem Auftreten der ersten Symptome Kontakt hatten. Bei fehlenden Symptomen werden die 48 Stunden vom Test-Zeitpunkt "zurückgerechnet".
Gerersdorfer hofft, dass durch die neuen Maßnahmen die Zahlen sinken oder zumindest ein weiterer Anstieg verhindert werden kann. "Wenn einmal wo ein Cluster ist, dann poppen immer wieder neue Fälle auf", erklärt sie.