DIE WAHL-TIPPS

Bezirk Amstetten selbst ist sie kaum zu knacken.
BEZIRK AMSTETTEN / Die Wahltipps der Spitzenkandidaten spiegeln wider, was ohnehin schon lange klar ist: alle gegen die ÖVP. Die absolute Mehrheit der Pröll-Partei zu brechen ist das Ziel aller anderen Fraktionen bei der Landtagswahl.
ÖVP-Spitzenkandidatin Michaela Hinterholzer muss daher auf zwei Fronten kämpfen: Es gilt nicht nur die anderen Parteien auf Abstand zu halten, sondern auch möglichst viele Vorzugsstimmen zu sammeln. Denn sie muss auch die beiden hinter ihr gereihten VP-Kandidaten auf Abstand halten, um ihr Mandat sicher zu haben.
Im Bezirk Amstetten selbst wird die absolute Mehrheit der ÖVP wohl kaum zu knacken sein. Zu deutlich war der Vorsprung der Volkspartei bei der letzten Wahl: 58,6 Prozent.
Interessant: Den Einzug in den Landtag trauen alle Kandidaten dem Team Stronach zu. Die SPÖ sehen die meisten Spitzenkandidaten bei etwa 23 Prozent. SP-Kandidat Helmut Schagerl hofft auf 27 Prozent.
Josef Lueger,
Spitzenkandidat der Mutbürger
ÖVP44 Prozent
SPÖ24 Prozent
FPÖ10 Prozent
Grüne9 Prozent
FRANK8 Prozent
MUT5 Prozent
KPÖ0 Prozent
CPÖMP0 Prozent
Kurios. Auch „Die christliche Partei“ (CPÖMP) von Rudolf Gehring tritt am Sonntag bei der Landtagswahl an. Im Bezirk heißt der Spitzenkandidat Josef Pfaffenbichler. Kurios nur, dass dieser nichts von seiner Kandidatur wissen will. Er habe lediglich seine Unterstützungserklärung abgegeben. Die Nachfrage der NÖN bei der Bezirkshauptmannschaft Amstetten ergibt jedoch: Der Erstgereihte auf der Bezirksliste der CPÖMP heißt Josef Pfaffenbichler.
Kurt Vyplel,
Spitzenkandidat des Teams Stronach
„Die ÖVP verliert die Absolute. Die SPÖ wird ein bisschen verlieren. Die FPÖ und die Grünen werden auf dem gleichen Stand bleiben. Das Team Stronach erreicht zwischen acht und 15 Prozent. Der Rest der Parteien - MUT, KPÖ und CPÖMP - hat keine reale Chance.“
Thomas Huber,
Spitzenkandidat
der Grünen
„Ich bitte um Verständnis: Alle Parteien mit exakten Prozentangaben will ich nicht tippen, da habe ich schlechte Erfahrungen. Das richtige Ergebnis zu erraten ist ja fast unmöglich. Ich tippe nur, dass die ÖVP unter 50 Prozent liegen wird und die Grünen dazugewinnen.“
Rudolf
Forstenlechner,
Spitzenkandidat
der KPÖ
ÖVP 45 Prozent
SPÖ 22 Prozent
FPÖ 10 Prozent
Grüne 10 Prozent
FRANK 10 Prozent
MUT 1 Prozent
KPÖ 1 Prozent
CPÖMP 1 Prozent
DIE WAHL-TIPPS
Das erwarten die
Spitzenkandidaten
Josef Lueger,
Spitzenkandidat der Mutbürger
ÖVP44 Prozent
SPÖ24 Prozent
FPÖ10 Prozent
Grüne9 Prozent
FRANK8 Prozent
MUT5 Prozent
KPÖ0 Prozent
CPÖMP0 Prozent
Kurios. Auch „Die christliche Partei“ (CPÖMP) von Rudolf Gehring tritt am Sonntag bei der Landtagswahl an. Im Bezirk heißt der Spitzenkandidat Josef Pfaffenbichler. Kurios nur, dass dieser nichts von seiner Kandidatur wissen will. Er habe lediglich seine Unterstützungserklärung abgegeben. Die Nachfrage der NÖN bei der Bezirkshauptmannschaft Amstetten ergibt jedoch: Der Erstgereihte auf der Bezirksliste der CPÖMP heißt Josef Pfaffenbichler.
Helmut Schagerl, Spitzenkandidat der SPÖ
ÖVP48 Prozent
SPÖ27 Prozent
FPÖ8-10 Prozent
Grüne8-10 Prozent
Team Stronach8-10 Prozent
MUT1-2 Prozent
Michaela Hinterholzer,
Spitzenkandidatin
der ÖVP
„Ich möchte keine fixen Zahlen sagen. Ich glaube, dass die ÖVP die absolute Mehrheit erhält. Es wird spannend, ob Frank Stronach wirklich den Einzug in den Landtag schafft - ich kann es heute noch nicht sagen. Ich glaube, dass SPÖ und FPÖ verlieren werden.“
Edith Mühlberg huber,
Spitzenkandidatin
der FPÖ
ÖVP48 Prozent
SPÖ23 Prozent
FPÖ14 Prozent
Grüne7 Prozent
FRANK6 Prozent
MUT1 Prozent
KPÖ0,5 Prozent
CPÖMP0,5 Prozent
DIE WAHL-TIPPS
Das erwarten die
Spitzenkandidaten