Eishalle in Amstetten nimmt Betrieb auf

Erstellt am 28. September 2022 | 09:39
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
New Image
Die Eishalle geht wie geplant in Betrieb (von links) Stadtrat Stefan Jandl, AVB-Geschäftsführer Christoph Heigl, Eishallen-Betriebsleiter Christoph Reiter, Bürgermeister Christian Haberhauer und AVB-Bäderverwalter Reinhard Walter.
Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Werbung
Anzeige
"Die Eishallensaison ist in Amstetten gesichert“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer. "Die Vereine samt ihren Nachwuchsteams benötigen die Infrastruktur und wir dürfen auch nicht auf die Schulen vergessen, die das Angebot nutzen", betont der Stadtchef. Die Vereine starten mit Monatsbeginn, der Publikumslauf mit 15. Oktober. Durch ein neues Heiz- und Kühlmanagement will die Stadt beim Betrieb der Eishalle Energiekosten sparen. Der aktuelle Strompreis ist durch Verträge mit den Stadtwerken gesichert.

Den Entschluss, die Eishalle in Betrieb zu nehmen, dürfte der Stadt wohl auch der Umstand erleichtert haben, dass durch den Umbau des Hallenbades heuer hohe Betriebskosten wegfallen. Darüber hinaus will man aber weitere Sparpotenziale ausschöpfen. „Wir rollen für die Eishalle sowie für alle weiteren Veranstaltungsstätten der AVB Kultur- und Freizeit GmbH von der Johann-Pölz-Halle über die Sporthalle bis hin zum Schloss Ulmerfeld ein überarbeitetes Licht- und Wärmekonzept aus. Dadurch können wir den  Energieverbrauch deutlich reduzieren“, erklärt Christoph Heigl, Geschäftsführer der AVB Kultur- und Freizeit GmbH. 

Auch die Amstettner SPÖ steht zum Betrieb der Eishalle: "Auch in Krisenzeiten ist es wichtig, für die Jugend und die Familien aus Amstetten und der Umgebung ein Freizeitangebot aufrecht zu erhalten", sagt Stadtrat Bernhard Wagner. Natürlich müsse aber jedes Einsparungspotenzial genutzt werden, um die Energiekosten möglichst gering zu halten. 

Neu gestaltet wurden die Eintrittspreise für die Eishalle. "Mit einer sanften Adaptierung können wir in Zeiten der Teuerung ein sinnvolles Angebot für Familien und für Jung und Alt zur Verfügung stellen. Wir schaffen dabei den Spagat zwischen Leistbarkeit und Wirtschaftlichkeit“, betont Bürgermeister Haberhauer.

Die Eintrittspreise (Einzeltickets) betragen für Erwachsene in der Saison 2022/23 7,00 Euro (zuvor 5,50), Pensionisten 6,10 Euro (neu), für Jugendliche 15-18 Jahre, Lehrlinge, Präsenz- & Zivildiener, Studenten (bis 26 Jahre) 4,90 Euro (4,40), Kinder (7-14 Jahre), Versehrte 3,90 Euro (3,50) sowie Kinder (3-6 Jahre) 2,20 (2,00) Euro. Der Preis einer Familienkarte (für einen Erwachsenen und zwei Kindern) beträgt 11,40 Euro (9,50). 

Die Eishalle ist für den Publikumslauf ab 15. Oktober jeweils am Dienstag und von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Die genauen Zeiten und weitere Infos zu den Ticketpreisen, Kurzzeitkarten, Blockkarten sowie Saisonkarten gibt es unter:
www. avb.amstetten.at/eishalle