Stadt Amstetten will aus dem Öl

Die Stadt unterstützt die Aktion „Raus aus dem Öl“ des Landes Niederösterreich. „Wir sind mit gutem Beispiel vorangegangen und haben bei unseren Gemeindegebäuden bereits alle Ölheizungen auf erneuerbare Energien umgestellt. Wir laden aber auch alle Bürgerinnen und Bürger ein, jetzt die gute Fördersituation für den Umstieg zu nutzen“, sagt Bürgermeister Christian Haberhauer. Seitens der Stadt steht Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder allen Interessierten als Ansprechperson zur Verfügung.
Jährlich sollen landesweit im Schnitt etwa sieben Prozent der Ölheizungen auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden. Seitens der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wird eine firmenunabhängige Beratung zur Verfügung gestellt: www.energie-noe.at/ihr-weg-zur-neuen-heizung .
Auch die Stadt unterstützt mit verschiedenen Fördermaßnahmen den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen. „Insgesamt gibt es derzeit für den Umstieg von Öl auf beispielsweise Pellets oder Wärmepumpe bis zu 10.500 Euro an nicht rückzahlbaren Direktförderungen, einkommensschwache Haushalte können seit Jahresbeginn sogar bis zu 100 Prozent Förderung bekommen. Amstetten selbst fördert den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme (Pellets, Hackschnitzel, Stückholzkessel, Wärmepumpe, Fernwärmeanschluss) zusätzlich mit 500 bis 650 Euro“, berichtet Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. Zuschüsse der Stadt gibt es auch für die Dämmung der obrsten Geschoßdecke und zum Beispiel für den Ankauf eines Elektrofahrzeuges. Infos dazu: 07472/601-298 oder u.puchebner@amstetten.at)
Weitere Informationen zur Aktion Raus aus dem Öl am Umwelt-Gemeinde-Telefon der Energie- und Umweltagentur: 02742 22 14 44 oder auf der Website www.umweltgemeinde.at/raus-aus-dem-oel.