Fischsterben in der Url

Spaziergänger sahen am Samstagvormittag in der Url im Bereich Pilsing und Winkling zuhauf tote Fische im Fluss treiben. Sie alarmierten daraufhin sofort die Polizei, die wiederum die Behörde in Kenntnis setzte.
Proben des Gewässers wurden entnommen
Die technische Gewässeraufsicht nahm vor Ort sofort Proben des Wassers. Kurzzeitig wurde die Molkerei Bergland als möglicher Verursacher in Betracht gezogen und auch dort Wasserproben genommen. Am Sonntagabend schloss die Polizei eine mögliche Schuld der Molkerei bereits aus.
Wie viele Fische zu Tode kamen, ist noch unklar und letztlich auch die Ursache ihres Sterbens. „Es kann auch mit der Hitze der letzten Tage, dem warmen Wasser und daraus resultierenden Sauerstoffmangel zu tun haben“, sagt Bezirkspolizeikommandant Horst Schmutzer. Die Erhebungen waren am Sonntagabend noch nicht abgeschlossen. Der Zustand des Wassers besserte sich am Samstagvormittag bereits wieder merklich.