Fotos, Film, Liebesbriefe


VON WOLFGANG KAPF
AMSTETTEN / Zum Auftakt von Teil zwei der Frauenkulturwochen wurde am 14. März in der Rathausgalerie die Fotoausstellung „Frauen im Süden - Fairer Handel im Porträt“ eröffnet.
Seit dem Jahr 2000 begleitet der Tiroler Fotograf Manfred Wimmer die Projektreisen von „EZA Fairer Handel“. Dabei entstanden in Afrika, Asien und Lateinamerika neben Produktvideos auch viele Fotografien. Eine Auswahl davon ist nun im Rathaus zu sehen.
Am 16.3. flimmerte der französische Streifen „Die Schachspielerin“ über die Leinwand im Rathaussaal. Er zeigte die „Selbstbefreiung“ einer Putzfrau mithilfe des königlichen Spiels, bei dem ja bekanntlich die Dame die stärkste Figur auf dem Feld ist.
Zwei Tage später ging - ebenfalls im Rathaussaal - eine Musik-Tanz-Sprach-Performance der Gruppe „Mondlichter“ über die Bühne.
Unter dem Titel „Moving Letters“ war dabei der Liebesbrief im Wandel der Zeit im Zentrum des Geschehens. Das Quartett rund um Frauenhaus-Chefin Maria Reichartzeder machte dabei die verschiedenen Aspekte der Liebe mit viel Fantasie hör- und sichtbar.