Dorf Haag und Winklarn: Vereint seit fünf Jahrzehnten
Dorf Haag und Winklarn: Vereint seit fünf Jahrzehnten. Am 1. Jänner 1972 erfolgte die Gemeindezusammenlegung von Dorf Haag und Winklarn. 50 Jahre später zieht man eine positive Bilanz.
Ein besonderes Jubiläum feiert die Gemeinde Winklarn in diesen Tagen. Vor genau 50 Jahren kam es zur Zusammenlegung von Winklarn und Dorf Haag. „Meiner Meinung nach war die Vereinigung eine sehr gute Lösung zu dieser Zeit. Zwei Landgemeinden, die doch viele Gemeinsamkeiten hatten. Damals war auch Winklarn noch ländlicher strukturiert. Es gab noch viele Höfe und die Besiedelung war weitläufiger. Natürlich waren auch strukturelle Veränderungen notwendig, die vielleicht damals sicher die eine oder andere Diskussion hervorgerufen hatten“, erklärt Bürgermeisterin Sabine Dorner. Das bestätigt auch Erich Stöger, zur Zeit der Gemeindezusammenlegung Vizebürgermeister in Dorf Haag. „Es hat da vorher schon harte Diskussionen gegeben. Ich war aber zu 100 Prozent für den Zusammengang mit Winklarn, es war sicher eine gute Entscheidung“, erinnert er sich zurück.
Dorf Haag pochte auf Selbstständigkeit
Noch im Jahr 1970 gab es im Gemeinderat Dorf Haag anhaltende Diskussionen. Im August dieses Jahres beschloss man, die Selbstständigkeit zu behalten und konkrete Weisungen der Landesregierung abzuwarten. Im November 1970 verlas Bürgermeister Johann Datzberger eine Zuschrift der Landesregierung, in der darauf hingewiesen wurde, dass die Förderungen der freiwilligen Vereinigung auslaufen. Der Gemeinderat diskutierte das Thema ein weiteres Mal und beschloss einstimmig, seine Selbstständigkeit zu wahren.
Wenige Monate später eröffnete sich eine neue Option. Der Bürgermeister der Stadt Amstetten, Johann Pölz, schlug einen Zusammenschluss von Dorf Haag mit Amstetten vor. Auch diesen Vorschlag lehnte der Gemeinderat ab. Im Juli stellte dann Vizebürgermeister Erich Stöger den Antrag, dass – sollte man keine Selbstständigkeit behalten können – Dorf Haag mit der Gemeinde Winklarn vereinigt werden soll. Die Sozialistische Fraktion stimmte hingegen für diesen Fall für eine Vereinigung mit Amstetten. Erst im Dezember 1971 gab dann Bürgermeister Datzberger bekannt, dass die Gemeinde mit 1.1.1972 mit Winklarn vereinigt wird.
Spannendes Detail: 1971 beschloss der Winklarner Gemeinderat mit 9:3 Stimmen, sich ab 1. Jänner 1972 mit den Gemeinden Dorf-Haag, Preinsbach, St. Georgen/Ybbsfelde, Neustadtl, Ardagger, Stephanshart, Viehdorf, Zeillern, Oed, Öhling und Wallsee-Sindelburg zur Gemeinde Amstetten-Land zu vereinigen. Dieser Beschluss wurde allerdings nicht umgesetzt. „Ich bin froh, dass das damals nichts geworden ist. Inzwischen sind wir mit Winklarn und Dorf Haag schon sehr gut zusammengewachsen und haben ein Ziel. Die Lebensqualität zu erhalten beziehungsweise zu verbessern. Dieses liebens- und lebenswerte Winklarn weiter zu gestalten“, betont Dorner.
Sie kündigte an, dass im Herbst ein Festakt mit Ehrengästen stattfinden soll, um auf die vergangenen 50 Jahre zurückzublicken und gemeinsam in die Zukunft zu gehen.