Gewaltige Investitionen


VON HERMANN KNAPP
AMSTETTEN / Rund 780.000 Euro werden heuer in Straßenbauprojekte im Stadtbereich investiert. Große Brocken sind dabei die Sanierung der Südhangstraße mit 190.000 Euro, die Sanierung der Josef-Seidel-Straße mit 80.000 Euro und die Instandsetzung der Feldstraße mit rund 70.000 Euro. Weitere 190.000 Euro sind für die Schaffung eines Parkplatzes nahe des Schulzentrums HAK/HAS/HLW bei der Stefan-Fadinger-Straße vorgesehen. „Bevor wir damit beginnen, wollen wir allerdings abklären, ob nicht der Bund doch eine Renovierung des Komplexes plant. Dringend notwendig wäre sie, weil die Gebäude nach heutigen Maßstäben wahre Energieschleudern sind. Sollte renoviert werden, dann werden wir das Projekt Parkplatz vorerst noch zurückstellen“, sagt Baustadtrat Dieter Funke.
Im Ortsteil Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth werden heuer rund 735.000 Euro in den Straßenbau investiert. Etwa 300.000 Euro fließen dabei alleine in die weitere Aufschließung der Pabstgründe. Für die Fahrbahnsanierung und -verlängerung Josefiberg sind rund 145.000 Euro vorgesehen. In Mauer-Greinsfurth stehen kleinere Straßensanierungsprojekte auf dem Programm. Insgesamt werden dafür rund 190.000 Euro aufgewendet.
Die Stadt hat heuer aber noch andere gewaltige Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen. Rund 800.000 Euro fließen in den - durch die vierspurige Erweiterung der Westbahn notwendig gewordenen - Neubau der Reichsbrücke, der Mügu-Brücke und die Aufrüstung der Unterführung Lewingstraße. In den Jahren 2013 und 2014 werden es nochmals so viel sein.
„Und natürlich startet heuer auch das Projekt Zentralschule mit einer Investitionssumme von rund 20 Millionen Euro. Da kommen auch viele heimische Firmen zum Zug. Die Stadt gibt damit auch wertvolle Impulse für die Wirtschaftsbetriebe in unserer Region“, betont Funke.