„Dorfladen“ in Kürnberg hat geöffnet

Erstellt am 08. Mai 2022 | 04:07
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8343875_ams18kuernberg_dorfladen_ehrengaeste.jpg
Müllermeisterin Monika Rosenfellner (3. von rechts) freute sich sehr, dass viele Gäste der Einladung gefolgt sind. Gemeinsam mit (von links) Vizebürgermeister Alois Seirlehner, Pfarrer Jacek Biela, Senior-Chefin Stefanie Rosenfellner, Landtagsabgeordneter Michaela Hinterholzer, den Mitarbeiter- innen Eva Schwödiauer und Andrea Schedlberger sowie Pfarrer Anton Schuh.
Foto: Foto Sabine Hummer
Werbung
Mit einem Fest und vielen Kostproben aus dem Sortiment nahm der Nahversorger in Kürnberg am 1. Mai seinen Betrieb auf.

Der 1. Mai ist bekanntlich ein Tag, an dem die Lebensfreude im Mittelpunkt steht. In Kürnberg war am Feiertag gleich mehrfache Freude angesagt, denn nach dem Maibaumsetzen und der Florianimesse wurde der neue Nahversorger eröffnet.

Monika Rosenfellner und ihr Team der Rosenfellner Mühle haben in Modulbauweise einen Regionalladen im Ortszentrum errichtet. Qualitativ hochwertige, nachhaltige, frische und faire Produkte von Lieferanten aus der Region werden hier zum Verkauf angeboten. Täglich ab 6.30 Uhr hat der Dorfladen geöffnet.

440_0008_8343872_ams18kuernberg_dorfladen_lieferanten.jpg
Auch einige Lieferanten waren gekommen, um Kostproben ihrer Produkte vorzustellen. Von links: der Goldberger Mostproduzent Harald Ebner, Melanie, Michael und Marina Kastner von der Bio-Imkerei Bienengeflüster, Monika Rosenfellner und Speck- und Wurstwarenproduzentin Maria Burgholzer.
Foto: Sabine Hummer

Zur Eröffnung konnte die Müllermeisterin neben der Bevölkerung auch viele Ehrengäste begrüßen – allen voran Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Vizebürgermeister Alois Seirlehner sowie die beiden Seelsorger Anton Schuh und Pfarrer Jacek Biela. Seirlehner betonte die Wichtigkeit des Dorfladens für Kürnberg: „Dass wir wieder einen Nahversorger haben, ist ein Meilenstein für unseren Ort. Hier gibt es ehrliche Produkte aus der Region zu einem ehrlichen Preis. Jetzt müssen die Bürgerinnen und Bürger ihren Teil dazu beitragen, dass der Laden läuft.“

Im Anschluss an den Festakt, den der Musikverein Kürnberg musikalisch umrahmte, wurde die Dorfladentür offiziell geöffnet. Viele der Anwesenden nutzten gleich die Gelegenheit für einen Einkauf und ließen sich von den Mitarbeiterinnen Eva Schwödiauer und Andrea Schedlberger die Produktvielfalt und das Kaufsystem erklären. Vor dem Dorfladen hatten einige Lieferanten ihre Produkte aufgebaut und luden zum Verkosten ein.