Vom Radl-Check bis zu Samen für Blumenwiesen

Erstellt am 24. Mai 2023 | 08:00
Lesezeit: 2 Min
Mobilitäts- und Umwelttag der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg
(v.l.) Ignaz Röster, Energie- und Umweltagentur Niederösterreich, FF-Kommandant Mario Lang, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Bürgermeister Johann Bachinger, Energie- und Umweltgemeinderat Klaus Nagelhofer, Vizebürgermeister Christian Marschalek
Foto: Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg
Werbung
Anzeige
Beim Mobilitäts- und Umwelttag der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg erwarten die Besucher viele nützliche Informationen rund um Energie, Mobilität, Umwelt und Fairtrade.

Am Samstag, 27. Mai, findet von 9 bis 12 Uhr der Mobilitäts- und Umwelttag der Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg im Feuerwehrhaus Wallsee statt. Das Programm reicht vom Radl-Check durch HETSCH Mobiler Radl-Doc über Informationsstände der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich, Natur im Garten bis hin zu Fairtrade. Die Energie- und Umweltagentur ist direkt vor Ort und wird Fragen zu Gebäudesanierung und Photovoltaik beantworten. Es wird Gelegenheit geben, sich über den Fahrtendienst „EMIL“ der Marktgemeinde zu informieren und mit dem Elektroauto Probefahrten zu unternehmen. Auch das VOR-Schnupperticket der Marktgemeinde wird im Rahmen der Veranstaltung präsentiert. Ab 1. Juni können Bürgerinnen und Bürger von Wallsee-Sindelburg ein Schnupperticket für die Metropolregion (Niederösterreich, Wien, Burgenland) kostenlos von der Marktgemeinde ausborgen. Ein Säckchen mit Blumenwiesen-Samen steht für jeden Besucher zur Verfügung.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren